... ist die Frage da unten als rein rhetorisch zu betrachten ;-) Es wär doch nicht die Engelchronik, wenn sie nicht mit sowas überquellen würde :-) Trotzdem freut mich natürlich die Bestätigung der Leitkuh Alma, hinter der ich schwarze Wuschl-Locken vermute ...
Klar, dass wir am Wochenende in den Bergen waren. Am Samstag nämlich. Trotz Hitze und Schwüle und all meinem Gejammer letzte Woche konnte ich es kaum erwarten raus zu kommen. Um wenigstens der ärgsten Hitze zu entkommen, sind wir recht früh los ... was dann dazu führte, dass die Tour kurzerhand um einen Gipfel erweitert wurde. Unnötig zu erwähnen, dass jeder Berg für sich locker für eine nette Bergfahrt gereicht hätte. Manche Leute kriegen eben nie genug.
Die technischen Daten in Kürze: Hinterstein - Jägersteig - Häbelesgrund - Rotspitze - Klettersteig - Kleiner Daumen - Retterschwanger Tal - Jägersteig - Hindelang. Alles in Allem läppische 9 Stunden und ich war auch gar nicht platt hinterher *lüg*. Es hat mindestens eine halbe Stunde gedauert, bis ich nach dem Abendessen auf dem Sofa einschlief. Naja, der Fussball, den der sonst völlig Fussball-desinteressierte Mann meines Herzens anschaute, tat sicherlich auch was dazu.
Dass wir so früh losgingen war ganz prima, denn wir trafen diesen netten Kameraden auf dem Weg. Obwohl es wirklich warm war (um die 20 Grad), schien er noch ein wenig starr und steif von der Nacht, denn er bewegte sich keinen Zentimeter. Hach, ich find die total niedlich, diese Bergsalamander :-)
Diese beiden Berge haben wir bestiegen (Sorry wegen der Qualität, wenn's diesig ist, haut's dem DigiDings manchmal den Chip durcheinander). Als wir auf der Rotspitze (links) waren, hatten wir einen schönen Blick auf den Grat zum Kleinen Daumen (rechts). Der sieht wilder aus, als er ist. Das ist grad mal so eine 2er Kletterei, kann man gut auch frei gehen. Und weil der Zustieg weit ist, geht da selten jemand - der Fels ist wunderbar griffig. Kaum angedacht, schon entschieden - wir gingen also da hoch. Ganz allein mitten durch wunderschöne saftige Bergblumenwiesen.
Der Abstieg führte durch die Schneefelder, die man da in der Mitte sieht. Fast hätte ich für Sabine und Alyssa ein Foto gemacht, wie ich im Schnee liege, aber um ehrlich zu sein, hab ich's ganz einfach vergessen, als wir dort waren - es machte viel zu viel Spass, da auf den Schuhen abzufahren ...
Am Sonntag lagen wir dann faul am See herum und liessen uns braten. Eigentlich war's zu heiss zum Baden und die Radlerei hin und zurück war wegen des kühlenden Fahrtwindes fast angenehmer als das Rumliegen am See ...
Ein perfektes Wochenende :-)))
Sabine wollte mal was anderes sehen als immer nur Berge und Blumen ;-) Aber klar doch ... hier hat's Aufnahmen einer typischen Allgäuer Alm-Auftriebs-Stampede:
Wüstes Kuhglocken-Gebimmel in der Ferne. Was ist das?, wundern wir uns, biegen ums Eck und ...... treten erst mal die Flucht an, hinter den Stacheldrahtzaun, ...
... denn auf der schmalen Strasse, kommen uns um die hundert Kühe entgegen, ...
... im Schweinsgalopp (na gut, Kuhgalopp) und brauchen die gesamte Breite der Strasse ...
... vorneweg und nebenher und hintendran die Senns und Helfer.
So eine rennende Kuh allein ist schon beeindruckend (und dabei sind die Allgäuer Kühe noch vergleichsweise zierlich), aber so viele auf einmal ... nene, da machen wir doch ganz schnell Platz, besser ist das.
Das ist das erste Mal, das wir mal einen Almauftrieb erlebt haben. Üblicherweise wird nur der Almabtrieb angekündigt und gefeiert. So ein Senn hat auch kein leichtes Leben. Bei brütender Hitze (locker 30 Grad) mit einer Kuhherde bergauf zu joggen ist schon eine Leistung. Wir waren gard am Abstieg und haben trotzdem geschwitzt ...
Ist eigentlich noch jemand an Berg- und Blumen-Bildern interessiert? *gg*
Weil sie so schön sind. Das ist die Ausbeute von 2 Bergtouren. Und nur die, die ich zu kennen glaube ;-) So ein DigiFoto verleitet ungemein dazu, Makro-Aufnahmen zu machen :-))
Enzian | ![]() |
Kohlröschen | ![]() |
![]() | Teufelskralle |
Trollblume | ![]() |
![]() | Kugelblume |
| ![]() |
Hach! Was für ein schönes und langes Wochenende :-))
Den Freitag haben wir zwar für all das gebraucht, was man als berufstätiger Mensch nicht einfach so zwischendrin erledigen kann und er zählt eigentlch doch eher als 'Arbeitstag', aber die anderen 3 Tage waren Klasse. 2 Bergtouren und ein Tag Sonnen am See (und ich war sogar im Wasser!) sprechen für sich, oder?
Die erste Bergtour ging auf den Aggenstein, unser 'Jedes-Jahr-einmal-im-Frühling'-Berg. Das war am Donnerstag, da konnte sich das Wetter in den Alpen noch nicht so recht entscheiden. Es gab Sonne und Wolken gemischt. Umso besser, denn so ein Wetter ist für Klasse Bergbilder unübertroffen :-) Ganz im Hintergrund, das klotzige Massiv, ist übrigens die Zugspitze zu sehen.
Am Samstag haben wir dann meinen 'Schuhfehlkauf' (eigentlich wollte ich neue ganz leichte Trekkingschuhe, gekauft habe ich steigeisenfeste Hochtourenstiefel), an dem ich bei meinem Lieblingshändler einfach nicht vorbei kam, gründlich getestet. Ich hatte sie schon am Aggenstein an und musste leider feststellen, dass ich da doch Druckstellen bekam - am Knöchel! Öfter mal was Neues?
Am Freitag brachten wir die Stiefel umgehend zurück nach Ronsberg und der alte Schindele hat die Schuhe flugs an mich angepasst. Er schnitt schnell mal den Schuh auf, verstärkte und polsterte die fragliche Stelle und nähte den Schuh wieder zu - vor meinen staunenden Augen. Ja, da zahlt es sich doch aus, wenn der Outdoorhändler früher mal selber Schuhe gemacht hat ;-)
Die Anpassung war erfolgreich und neben einer wunderschönen Bergtour machten wir auch Bekanntschaft mit einem Mann, der sich mit seinen 2 Huskies aus Versehen auf den kleinen Klettersteig aufs Gaishorn verirrt hatte. Wir halfen ihm und den beiden wunderschönen Huskies über die schwierigen Stellen hinauf, was ihn sehr freute. ohne uns hätte er wohl umdrehen müssen.
Sind eigentlich alle Huskies so friedlich und freundlich? Nicht mal, als sie Angst hatten und nicht recht wussten wo es weiter geht, haben sie gebellt oder sind ausgerastet. Ich bin total begeistert von den beiden. Von Huskies überhaupt ... die sind sooooo schön :-)
Da zieht man nach 2 Wochen Zeitlosigkeit (so ziemlich jedenfalls) wieder seine Uhr an und dann stellt sich raus, dass man nur noch ein nutzloses Stück Deko am Handgelenk mit sich herum trägt. Batterie leer.
Naja, das ist kein allzugrosses Problem, schliesslich hat auch mein Handy eine Uhr. Wichtig ist nur, dass ich heute Abend das Date mit den vielen netten Leuten nicht verpasse, das ich ausgemacht habe.
Wir treffen uns beim Italiener, aber ehrlich, von Pizza und Pasta hab ich grad die Nase voll. Ich hab mich heute beim Mittagessen sogar schon zu einem Fleischpflanzerl hinreissen lassen. Keine gute Idee. Ich hätte lieber einen Salat essen sollen. Mach ich heut Abend :-)
Wer jetzt schliesst, dass der äolische Urlaub ein Reinfall war, liegt komplett falsch. Es war wunderschön, auch wenn das Wetter nicht immer so mitgespielt hat, wie wir uns das gewünscht hätten. Schade, aber das Wetter kann man sich halt nicht immer aussuchen. Immerhin haben wir uns 6 der 7 Inseln gründlich angesehen und haben einen derart kurzweiligen Urlaub gehabt, dass es mir vorkommt, als wären wir mindestens 3 Wochen dort gewesen :-) Nur das mit dem Essen, das war nicht so toll. Teuer und mittelmässig. Der Rest war Spitzeklasse.
Wie beim letzten Mal hab ich Euch die ganzen SMS-Nachrichten zusammengestellt, die ich jeden Abend an meine Eltern (auch im Urlaub, Südfrankreich) geschickt habe. Ist zwar knapp, aber immerhin eine vollständige Zusammenstellung ;-) Doch, doch, ich hab durchaus vor, da auch noch was Längeres folgen zu lassen. Dauert aber noch.
Hier ist alles beim Alten. Das was mich vor dem Urlaub so beschäftigt hat, tut es schon wieder und ich seh schon jetzt, dass das mit dem Einkaufen vor dem Date wohl nix wird ;-)
Hier ist Land-unter. Das ist nervig, stressig, aufreibend und es wäre völlig unnötig gewesen. Naja 'wäre' hilft nix. Das Kind liegt nun schon im Brunnen und Jammern bringt eh nix. Wir arbeiten heftig daran, es wieder raus zu holen. Was relativ schwierig ist, denn wir müssen zwischendurch Werkzeug wechseln und wie es nicht anders zu erwarten ist, wenn irgendwas unter grossem Druck gemacht wird ... es passiert eine Panne nach der anderen. Bah!
Trotzdem will ich schnell mal loswerden, dass das WE trotz (oder grad wegen) der Kälte Klasse war :-) Wir haben 2 Skitouren gemacht, beide mit wunderbarem Firn. 'Frühjahrschnee' heisst das auch, also 2-5 cm angetauter weicher Schnee auf einer knallhart gefrorenen Decke. *schwärm* Der Traum aller Tourengeher :-)
Für Ortskundige (und für mich zum Nachlesen ;-)): Wir waren am Samstag auf dem Steinmannl und am Sonntag auf der Höferspitze. Speziell die Tour auf die Höferspitze hatte was richtig Abenteuerliches ;-) In den schattigen nordseitigen Steilstellen war der Aufstieg ein bisserl (*gg*) schwierig und der letzte Steilhang vor dem Gipfel hatte sowohl im Aufstieg als auch bei der Abfahrt etwas dezent Adrenalin-förderndes ...
Notiz an mich: Die nächsten Tourenski werden härter (=stabiler)!
Und weil so schön war und weil ihr wahrscheinlich inzwischen alle vor allem von Meer und Sommer träumt ... hier noch ein kleiner Eindruck von 'Bergfrühling' :-)
... war super. Muss ja so sein, bei dem Wetter!
Wir waren an 3 der 4 Tage 'draussen' und haben am Samstag diverse Notwendigkeiten erledigt, um die man einfach nicht rumkommt: Einkaufen, Garten und Haus auf Vordermann bringen ... und Räder wechseln. Es ist zwar noch ein wenig früh für breite Sommerreifen und ich riskiere, an einem der nächsten Montag Morgen möglicherweise höchst langsam nach nach München schleichen zu müssen, aber die Winterreifen haben mich derart genervt ... naja, schau mer mal.
So richtig praktisch war über Ostern, dass wir erst bei Schwesterle, dann bei meinen Eltern und schliesslich bei Ralles Eltern zum Essen eingeladen waren. Damit hatte sich die Kocherei und was damit zusammenhängt gleich erledigt ;-) Was gut war, denn wir waren nach den Touren jedes Mal total platt ;-))
Schöne Bildchen hab ich noch. Ihr wundert euch sicher, warum wir bei Frühling im Tal doch wieder Winter in den Bergen suchen ;-) Keine Sorge, wir hatten auch Frühling - beim Grillen auf der Terrasse und im Garten und beim Sonnen zum Beispiel. Aber die beiden Skitouren und die Bergtour mussten einfach sein :-))))
Freitag: Gamsfuss, Kleinwalsertal | Sonntag: Schafkar, Lechtal |
![]() | ![]() |
Montag: Mittag, Immenstadt | |
![]() |
Wie nicht anders zu erwarten war der Skiurlaub Klasse :-) Und als ganz besonderes Schmankerl gab es diesmal bei der Rückkehr sogar schönes Wetter obendrauf :-) Wir haben mehr oder weniger das ganze Wochenende im Garten verbracht - mit kurzen Hosen und T-Shirts :-))
Viele Fotos hab ich diesmal nicht gemacht. Bei immer derselben Gegend gehen einem nach einer Weile die Motive aus. So wie auf dem Bild hier sah es so ziemlich jede Früh aus. Ihr seht den besten Allgäuer von Allen auf dem Weg zum Funival. Vom Skikeller 2 Minuten Fussmarsch und dann in 2 Minuten mit der U-Bahn 800 Meter nach oben mitten ins Skigebiet ...
Die letzten beiden Tage war das Wetter nicht ganz so toll - hat uns aber nicht abgehalten, wie jeden Tag von 8:45h bis 16:45h auf den Brettern zu stehen. Mal auf den Kurzen (Snowblades, etwa 1m lang) und mal auf den Langen. Einmal hat sich auch der Ralle Carver zum Testen ausgeliehen - nun will er auch welche ;-) Meine Carver sind die besten von Welt, finde ich. Supermegaklasse zum Fahren!
Vom Fahren her haben wir es uns ziemlich gegeben. Nach einem gemässigten ersten Tag (die Busfahrt ist nicht wirklich erholsam, vom Arbeiten davor, Packen usw red ich gar nicht erst) haben wir uns uns jeden Tag gesteigert und sind immer schneller und besser (also der Ralle, heisst das) gefahren. Spätestens um 10 Uhr abends war dann folglich auch Zappa und wir lagen erledigt in der Falle ;-) Nachtleben? Was ist das?
Schneemässig hatten wir zwar Glück, weil es in den beiden vorigen Wochen jeweils einmal geschneit hatte, aber so richtig viel Schnee liegt da nicht. Ich hab mir an einem Felsen ein ganzes Stück Belag aus dem Ski gerissen. Ist schon wieder repariert und ich bin wirklich froh, dass die Kante noch dran ist, aber geärgert hab ich mich doch. Meine schönen neuen Ski! Naja, inzwischen kann von neu eigentlich nimmer die Rede sein ;-))
Am Samstag hab ich mir dann auf der Terrasse alle Ski vorgenommen und repariert, was zu reparieren war. Sah irgendwie nett aus, fand ich ;-)
Schönen Wochenanfang wünsche ich Euch (und mir) :-)
Ein richtig interessantes Wochenende liegt hinter mir :-) Ich hab super-klasse-mega-geniale Nepal-Bilder gesehen und ich hab mal wieder einen 'fremden' Berg bestiegen - nunja, 3/4 bestiegen oder so. Aber ich fange mal vorne an:
Samstag Nachmittag. Der beste Allgäuer von allen und ich machen uns auf den Weg ins Chiemgau - bzw, in die Nähe davon. Wir gehen Yak besuchen (Sorry, ziemlich leere Site. Wird aber vielleicht noch.), den Mann, der unverschämterweise völlig unvermutet ohne uns im Herbst nach Nepal geflogen ist. Als Strafe ward ihm auferlegt, uns zumindest die Dias zu zeigen und ein halbes Wochenende lang zu verköstigen ;-) Dass seine Frau einen Teil der Strafe tragen musst, war halt Pech ;-))
Der Samstag Abend war Klasse! Super 'nepalesisches' Essen, vom Meister höchstpersönlich nachgekocht, tolle Bilder (*seufz* *schwärm*), nette Leute und ein freundlicher grosser blonder Hund :-) Zu trinken gab's auch genug, der Abend konnte also gar nicht schief gehen ;-) Ein bisserl warm war's allerdings und die Fussbodenheizung heizte unseren Füssen ordentlich ein, was zumindest meine Füsse mit unangenehmen Schwellungen zu Kenntnis nahmen.
Nach den Dias diskutierten wir den nächsten Tag. Obwohl alle Bergsteiger beim Planen noch hellauf begeistert davon gewesen waren, am Sonntag eine Tour zu machen, kapitulierten Gabi und Andy dann doch vor dem Wetterbericht (Regen, Sturm, Sauwetter) und Yaks 'Spaziergang' (man kennt den Mann ;-)). Wir nicht - wo wir doch schon mal da waren ...
Am Sonntag weckte uns Chelly - glücklicherweise machte Claudia es gnädig und liess sie wirklich nur kurz ins Zimmer ;-) Kaum zu glauben, schon beim Frühstück wurde das Wetter besser und als wir (Yak, Ralle und ich) in Ebb (?) losgingen, um den höchsten Berg des Zahmen Kaisers, die Pyramidenspitze, zu besteigen (korrigier mich wer, wenn das falsch ist), schien die Sonne.
Bis zur Schneegrenze waren wir zügig unterwegs, dann wurden wir langsamer, was zur Folge hatte, dass der beste Allgäuer meist allein vorne weg stieg. Als wir das Petersköpfel (1800m oder so) erreichten, zog die angesagte Kaltfront rein und wir stapften in gemässigtem Schneesturm über den langen Grat (eher Plateau). Als sich abzeichnete, dass wir zur Pyramidenspitze nochmal absteigen und dann wieder aufsteigen mussten (und auf dem Rückweg natürlich dasselbe), streikte ich, was die Herren nicht mal ansatzweise murrend zur Kennnis nahmen. Wir drehten um.
Der Abstieg war ein bisserl stressig und heute hab ich Muskelkater, aber es war wunderbar :-) Danke Rolf :-))
Wie gesagt, eigentlich war es ein wirklich schönes Wochenende :-) Und dem Schnee in den Bergen konnte ich einfach nicht widerstehen ;-)
Das ist das Tannheimer Tal - noch ganz grün - vor den Tannheimer Bergen und - ganz hinten und ganz in weiss - der Zugspitze :-)