Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Sonntag, 08.09.2024: Umleitungsziel

Freitag, September 20, 2024

Für den Sonntag hatten wir uns noch mal die Runde hintenrum zum Schwarzen Grat überlegt, aber auf der Hinfahrt gab es erst die eine Umleitung um Rothkreuz und dann hätten wir wegen einer Veranstaltung durchs ganze Kürnachtal fahren müssen, um ins Kreuztal zu kommen und das war uns zu weit für so ein bisserl Laufen.

So wurde es der gute alte Blender, von hinten hoch und über die lange Wiese. Die Pilztüte blieb wie erwartet relativ leer.

Von engel am 20.09.2024 17:19 • outdoor

Samstag, 07.09.2024: Kein Fund

Freitag, September 20, 2024

Noch mal ein warmer Tag, für den sich die Nordseite des Illertalhügels anbot.

Diesmal drehten wir die Runde am Gipfel, aber es gab so gut wie keine Pilze dort. Den Abstieg hatten wir ja schon die letzte Woche abgeräumt, da waren keine neuen Steinpilze. Es fanden sich aber ein paar Perlpilze, die sind ja auch nicht zu verachten.

Danach ging es noch mal zum See, den Restsommer ausnutzen :-)

Von engel am 20.09.2024 17:16 • outdoor

Sonntag, 01.09.2024: Hintenrum

Freitag, September 20, 2024

Am Sonntag nach dem Riesenfund hatten wir eine kleine Runde im Hinterland des Eschacher Weihers geplant, nahmen diesmal aber Messer und Pilztüten mit. Ziemlich umsonst, denn es gab so gut wie nichts.

Dafür war die Runde hintenrum über den Schwarzen Grat und dann zur Wenger Eggalpe ganz nett. An der Alpe hatte es dann aber eine lange Schlange vor dem Ausgabe-Fenster, deswegen stiegen wir lieber ab und genossen Kuchen und Eiskaffee daheim :-)

Von engel am 20.09.2024 17:14 • outdoor

Samstag 31.08.2024: Zufallsfund

Freitag, September 20, 2024

Der Tag sollte so mittelschön, aber sehr warm und schwül vor Gewittern werden. Wir entschieden uns wieder für di Nordseite des Illertalhügels. Die Pilzrunde am Gipfel ließen wir wegen nicht-existenter Erfolgsaussichten aus.

Und dann fielen wir im Abstieg direkt neben dem Weg über einen Steinpilz und brachten dann mit nur minimaler Suche ein gutes Kilo zusammen. Wir hatten keine Messer und keine Beutel dabei, deswegen mussten wir improvisieren ;-)

Pilze putzen war im Nachgang deutlich aufwendiger als sonst, aber das Essen war super :-)

Von engel am 20.09.2024 17:11 • outdoor

Samstag, 24.08.2024: Waldrunde

Freitag, September 20, 2024

Noch mal ein heißer Samstag, für den wir eine Schattenrunde brauchten. Nach ein bisserl Recherche landeten wir wieder beim Rohrbachtobel, zu dem man immerhin nicht weit fahren muss.

Diesmal gingen wir durch den Wirlinger Wald zurück zum Spießeck, weil das auf der Karte nach mehr Schatten aussah und der Weg unter der Autobahnbrücke ja so toll auch nicht ist. Das war zwar ganz nett, aber Schatten gab es auch hier nur wenig, weil die Forstwege so breit ausgeschnitten sind.

Der Abstieg unter der Autobahnbrücke auf der anderen Seite sieht nach Bike-Piste aus, unten muss man dann aber über zwei Seitenarme des Baches steigen, das ist vielleicht nicht ganz ideal ;-)

Von engel am 20.09.2024 17:07 • outdoor

Freitag, 16.08.2024: Brotzeitstüblerunde

Freitag, September 20, 2024

Für den letzten schönen Tag des Urlaubs gingen wir noch mal eine Runde um den Eschacher Weiher. Diesmal auf einem neuen Weg, der auf der Karte als Forstweg ‘G3’ eingetragen war. G3 ist meistens noch radelbar, deswegen waren wir etwas erstaunt, als sich die Piste als kaum existent (bzw. als tiefe Harvester-Schlammspuren) herausstellte und wir auch zu Fuß seitlich in den Wald ausweichen mussten.

Diesmal gingen wir zum Hohen Kapf hinauf und auf dem Fußweg oben drüber, hinten runter (wo man früher mal radeln konnte, inzwischen aber nicht mehr wirklich) und bis zum Brotzeitstüble weiter, wo es feinen Kuchen und Eiskaffee für mich und ein Bier für den besten Allgäuer gab.

Auf dem Rückweg gingen wir noch eine Runde schwimmen.

Von engel am 20.09.2024 16:37 • outdoor

Donnerstag, 15.08.2024: Berg und Baden

Freitag, September 20, 2024

Weil es so heiß war, beschlossen wir, auf der Nordseite zum Illertalhügel hinauf zu laufen und parkten deswegen das erste Mal seit ewigen Zeiten am kleinen Kletterer-Parkplatz auf der Nordseite.

Der Anstieg war trotz der Nordseite und dem vielen Schatten dort ziemlich warm, aber einigermaßen erträglich. Wir schauten nach, aber: keine Pilze.

Auf dem Heimweg bogen wir noch zum Rottachspeicher ab und gingen eine Runde schwimmen.

Von engel am 20.09.2024 16:35 • outdoor

Mittwoch, 14.08.2024: Maskentest

Freitag, September 20, 2024

Der beste Allgäuer - irgendwie allergisch auf Seewasser – hatte ein neues Spielzeug zum Schwimmen und ich hatte es auch getestet, für gut befunden und bestellt: eine Vollgesicht-Schwimmmaske, die nie anläuft.

Nun wollte das neue Spielzeug natürlich auch getestet werden :-) Wir nahmen den Rottachspeicher, weil es da nie voll ist, und schwammen, zur Abwechslung mal mit Flossen, einmal über den See und zurück. Die Maske sieht vielleicht bescheuert aus, aber sie läuft tatsächlich nie an.

Ich sehe interessante Zeiten im nächsten Inselurlaub auf uns zukommen :-)

 

Von engel am 20.09.2024 16:33 • outdoor

Dienstag, 13.08.2024: Badespaziergang

Freitag, September 20, 2024

Für den sonnig und heiß vorher gesagten Dienstag nahmen wir uns eine kleine Runde mit anschließendem Baden vor. Nach diversen Recherchen landeten wir beim guten alten Eschacher Weiher.

Wir gingen die Runde, die ich auch zur Knie-Reha genommen hatte: vom Parkplatz Richtung Kapf und dann durch den Wald zum Weiher. Es hatte Brombeeren :-) Eigentlich hatten wir noch den Hohen Kapf angedacht, aber auf der Piste dort hinauf war es so heiß und schwül, dass wir den doch lieber ausließen.

Am Weiher schwammen wir beide gemütlich zu Bojenlinie und legten uns dann in die Sonne. Der beste Allgäuer schwamm dann noch mal zur Bojenlinie, aber ich ging nur ins Wasser zum Abkühlen.

Danach hielten wir es nicht mehr lang aus und stiegen zum Auto zurück.

 

Von engel am 20.09.2024 16:31 • outdoor

Montag, 12.08.2024: Way-Back-Ausflug

Sonntag, August 25, 2024

Es sollte eine kurze unanstrengende Runde mit viel Schatten werden. Ich hatte die Karte der Umgebung gründlich angeschaut und schließlich den Rohrbachtobel gefunden. Ich erinnerte mich nicht wirklich, hatte aber das vage Gefühl, dass es dahin verschiedene Schulausflüge gegeben haben könnte. Der beste Allgäuer hatte undeutliche Erinnerungen an Kindheitsausflüge.

Wir stellten mein Auto auf der Straße nach Helen ab und gingen auf einem Forstweg am Bach in den Wald. An der ersten Gabelung stellten wir fest, dass unser geplanter Rückweg gesperrt war. Blöd. Naja, erst mal ging es eh rechts weg zum Spießeck. Das ist auf der Karte ein ‘Gipfel’, aber wir fanden nur eine Bank, von der ein Schild zum Spießeck weg zeigte. Und danach war nichts außer Gestrüpp.

Kurz drauf kamen wir zum Rohrbachtobel, allerdings geht der Weg nicht unten am Bach entlang, sondern ein gutes Stück oberhalb. Man hört den Bach immerhin. Trotzdem ist das ein netter kleiner Weg, dem wir bis ins Bachbett (der Weg hielt mehr oder weniger die Höhe, der Bach kam uns entgegen) folgten.

Dort hatte es eine Brücke und ein paar Gumpen und wir machten Pause.

Für den Rückweg hatten wir mehrere Optionen und entschieden uns dann für die Runde Richtung Helen, obwohl wir da ein Stück in der Sonne würden laufen müssen. Aber da kamen wir auf der anderen Seite unter die Autobahnbrücke und das schien uns interessant :-)

Das Stück in der Sonne war dann so heiß und langweilig (Piste) wie erwartet, aber unter der Autobahnbrücke wurde es spannend :-) Zunächst sah es so aus, als würden wir den Weg gar nicht gehen können, weil es ein Gitter-Tor hatte. Aber das war offen (glücklicherweise, sonst hätten wir noch viel weiter in der Sonne laufen müssen).

Als wir unter der Brücke waren, sahen wir den Weiterweg - schöne Kehren unter der Brücke bis hinunter zum Bach. Allerdings war der Hang unter der Brücke sehr ausgewaschen und so war der Abstieg zum Bach etwas schwieriger als angenommen.

Unten folgten wir dem Bachlauf auf dem nun wieder guten Weg, bis wir zu einem Verhau von Bäumen, Büschen, Sand und Dreck kamen. Der Grund für die Sperrung war nun offensichtlich: da war ein großes Stück der steilen Seite des Tobels abrutscht. Es war allerdings kein Problem, über den Verhau drüber zu klettern und es war anhand der Fußspuren ersichtlich, dass wir nicht die ersten waren, die das machten.

Der Rest des Weges zurück zum Auto war dann problemlos zu gehen.


Gut wenn man ein kleines Auto hat :-)


Unter der Autobahn


Nix Spießeck, nur Gestrüpp


Auf dem Tobelweg


Bei den Gumpen vor der Brücke


Die Tobelbrücke


Rohrbachwasserfall


Rückweg auf der Piste


Abstieg unter der Austobahnbrücke


Sieht von hier deutlich besser aus, als es zu gehen war


Mure überklettern


Bachquerung

Von engel am 25.08.2024 15:14 • outdoor
Page 4 of 130 pages
« Erste  <  2 3 4 5 6 >  Letzte »

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare

Blogroll


Have fun!