Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Räderwechsel, Abenteuer, Winter

Sonntag, Januar 22, 2023

Auch diese Woche begann mit Minusgraden, aber es war nicht feucht gewesen, deswegen nahm ich das Rocky, um ins Büro zu radeln. Auch den Rest der Woche über war es kalt und es schneite immer wieder mal. Dienstag nahm ich lieber das Spike-Rad, Mittwoch wieder das Rocky, Donnerstag dann doch wieder das EightBall. 2 Räder haben ist nicht verkehrt ;-)

In der Firma erlebe ich noch immer kleine Abenteuer ;-) So war es gar nicht so einfach, das Lager zu finden, in dem mein bestellter Speicher angekommen war. Ich brauchte 3 Anläufe, dabei sind die Gebäude so groß und verzweigt auch nicht. Ich darf berichten, dass mein Büro-Notebook echt ordentlich verarbeitet ist. Nachdem ich die 10 Schrauben unten raus hatte, verschliss ich zwei Fingernägel, um die unendlich vielen Klammern zwischen Boden und Tastatur aufzukriegen. Der Einbau des Speichers war dann Pipifax ;-)

Kurz drauf lief die Festplatte voll (ich habe ein Büro-Notebook bekommen, kein Entwickler-Notebook) und ich musste eine größere Festplatte bestellen. Das Notebook hat eine M.2 SSD, dafür war dann doch gründliche Recherche nötig. Ich konnte klären, dass wir in der IT einen M.2 Adapter haben und bestellte eine größere SSD. Aktuell ist das alles gar nicht so einfach, weil die neue Admine krank ist und der Azubi halt ein Azubi. Aber das wird schon. Die Bestellung gab ich direkt beim Chef ab, weil das Facility-Management (seine Frau) nicht da war. Das ist schon ein bisserl ungewohnt, quasi den CEO zu treffen.

Sportlich kriege ich so langsam Routine ins neue Leben. Büro-Biken, Crosstrainer-Laufen, App-Sport, immerhin 3 Mal die Woche, das ist echt OK. Mittwoch gingen wir abends im Schneesturm auf den Blender, weil ich unbedingt Winter wollte. Ich bekam Winter :-)

Das Wochenende begann wie üblich am Freitag nach der Einkaufsrunde. Weil wir gerade nicht viel machen können, war es gemütlich und passenderweise gab es viel TV-Sport dazu. Die Streif gleich 2 Mal zum Beispiel, Hui! Bei endlich halbwegs winterlichen Bedingungen gab es einmal den Illertalhügel und einmal den Fernsehturmhügel.

Von engel am 22.01.2023 23:00 • diary

Samstag, 14.01.2023: Minimal Schnee

Samstag, Januar 21, 2023

Nach den vielen warmen Tagen war es inzwischen immerhin halbwegs kalt geworden. Die Woche über hatte es immer wieder geregnet, von ‘richtigem’ Schnee war allerdings noch immer wenig zu sehen.

Mangels besserer Ideen und weil der beste Allgäuer sich testen wollte gingen wir noch mal über den Illertalhügel, vorn rauf und vorn runter, wo wir tatsächlich ein paar Meter in Schnee laufen konnten. 1 Zentimeter oder so, ich werde langsam sehr bescheiden, was Schnee angeht ;-)


Schnee am Grünten!


Frischer Wind am ‘Stammtisch’


Schnee!!!


Ein Anflug von Winter


Abstieg

Von engel am 21.01.2023 10:43 • outdoorberg

Krank, Brownies, Speicher

Sonntag, Januar 15, 2023

Die Woche begann damit, dass ich bei jedem Aufwachen (noch immer ein paar Mal jede Nacht, weil mir alle paar Stunden kurz drecks-heiß wird) merkte, dass der beste Allgäuer schlecht schlief. Bei meinem Frühstück kam er dann auch runter und meinte, dass das mit dem Arbeiten keine gute Idee sei. Irgendwie war das absehbar gewesen ;-(

Beim Radeln bin ich inzwischen doch wieder bei dem Weg ‘oben rum’ gelandet, weil ich da (unter kreativer Auslegung der Ampeln—mal Rad-, mal Auto-Ampel) mit weniger Stopps durchkomme und es generell weniger Verkehr hat. Lediglich der Rückweg ist manchmal nervig, allerdings nicht wegen der ignoranten Biker-hassenden Autofahrer hier ‘auf dem Land’, sondern wegen der vielen LKW, durch die man sich nicht gut durchschlängeln kann. Auf ignorante Deppen bin ich bisher nur unten am Kreisverkehr gestoßen. Gna.

Im Büro waren alle wieder da bis auf Kollege S., der den Montag frei hatte. Wegen dem verbrachte ich den Montagabend statt den Sonntag damit, einen großen Haufen der super-schokoladigen Brownies zu backen, die bisher immer überall gut angekommen sind. Dienstag fuhr ich extra mit dem Auto, um die kostbare Fracht (2 große Boxen) heil ins Büro zu bekommen. Dann schickte ich eine Mail an die gesamte Belegschaft, dass man sich bedienen möge, und hoffte, die Menge würde reichen. Tat sie, weil die Leute aus der Produktion vermutlich alle keine Mail haben oder sich nicht in die Büro-Etagen hinauf trauen. Die Brownies gingen jedenfalls gut weg und am Abend waren nur noch ein paar Anstandsstückchen übrig, die am nächsten Morgen dann auch futsch waren :-) Kollege S. freute sich.

Am Dienstag bestellte ich die genehmigte Speichererweiterung für mein mager ausgestattetes Notebook. Mit 8GB kommt man echt nicht weit. Die Festplatte im Notebook läuft auch bald voll und ich bekam auch dafür die Bestell-Genehmigung. Die Recherche, welche SSD in welchem Formfaktor in das Notebook rein passt, konnte ich aber nicht abschließen. Da gibt es zu viele Optionen und ich werde das Ding erst mal aufschrauben müssen.

Das Wochenende war geruhsam, was einerseits am Wetter und andererseits am Allgäuer lag, der sich im Lauf der Woche erst besserte und dann leider doch nicht. Immerhin gab es viel Skifahren im TV :-)

Von engel am 15.01.2023 23:00 • diary

Samstag, 07.01.2023: Frühling

Sonntag, Januar 15, 2023

Noch immer kein Winter weit und breit in Sicht, stattdessen war es warm und sonnig. Dann halt nochmal eine Runde über den Illertalhügel, um wenigstens ein bisserl Bewegung zu bekommen.

Vorn hoch und vorn wieder runter, um maximal Sonne mitzunehmen :-)


Start vorm Grünten


Auch dieser Löwenzahn hat Frühling


Illertalblick


Am Gipfel ist es voll


Abstieg

Von engel am 15.01.2023 10:21 • outdoorberg

Sonntag, 01.01.2023: Erste Tour

Samstag, Januar 14, 2023

Das neue Jahr begann, wie das Alte geendet hatte: sonnig und (viel zu) warm. Wir gingen noch mal über den Illertalhügel.

Wir waren natürlich nicht sehr früh dran und wir waren natürlich nicht die Einzigen, die sich nach dem Jahreswechsel ein wenig bewegen wollten. Der Gipfel war knackevoll und auch auf den vielen Nebengipfelchen waren Leute. Unser Sonnenplatz war aber frei :-)

In Weiher ging ich nach dem Eselchen schauen weil das Fenster zum Stall weit offen stand und stellte fest, dass der nun eine gescheckte Begleitung hat :-)


Sonnig und warm


Auf dem Weg zum Gipfel


An einem der Nebengipfel


Illertal


Esel :-)

Von engel am 14.01.2023 09:48 • outdoorberg

Samstag, 31.12. 2022: Letzte Tour

Samstag, Januar 14, 2023

Auch der letzte Tag des Jahres sollte noch mal einigermaßen schön und warm werden. Wir gingen eine letzte Runde über den Illertalhügel, um Bewegung zu bekommen und für das Silvester-Raclette schon mal ein paar Kalorien zu verbrauchen.

Wir gingen die Runde zwengs der Abwechslung mal wieder über die Waldseite hoch und über den Sonnenfleck am Grat runter. Wo am Vortag der Bauer die Holzreste verbrannt hatte, war ein riesiger, ordentlich zusammen gekehrter Haufen Asche, von dem noch erstaunlich viel Wärme abstrahlte.


Start im T-Shirt


Das Ziel in Sicht


Von Winter ist zum Jahreswechsel nichts zu sehen


Oben


Ganz hinten sieht man etwas Schnee

Von engel am 14.01.2023 08:26 • outdoorberg

Freitag, 30.12. 2022: Kameratest II

Donnerstag, Januar 12, 2023

Nach einem Ruhetag (der eher daher kam, dass wir uns nicht aufraffen konnten, das Wetter war so schlecht nicht) nutzten wir den schönen und unglaublich warmen Tag (12 Grad!) zu einer kleinen Runde über den Illertalhügel.

Der beste Allgäuer hatte sich weiter eingehend mit der Kamera beschäftigt und sich eigene Programme (Weißabgleich, Farbe, etc.) zusammengestellt. Und weil das meinem Hang zur Klick-Fotografie zugutekommt, hatte er mir dieselben Programme auf meiner Kamera gebaut.

Wir gingen vorn über den Pavillon hoch, um die Sonne zu nutzen, so lang sie noch da war. Am Bierbankl auf der Aussichtwiese hatten wir einen guten Blick über das Illertal auf den Hauptkamm. Unten war alles grün, oben dann aber doch fast winterlich weiß. Und es hatte ordentlich Sturm da oben, die Schneefahnen waren mit bloßem Auge gut zu erkennen und waren auf der Kamera im Zoom echt beeindruckend!

Nach einer warmen Pause in der Sonne vor dem letzten Waldstück gingen wir zum Gipfel. Inzwischen war die Sonne so halbwegs verschwunden und weil noch dazu am Gratweg ein Bauer Baum- und Holzreste unter ordentlich Qualm verbrannte, gingen wir auf der Nordseite durch den Buchenwald runter. Das Laub hatte sich inzwischen schon einigermaßen gesetzt, sodass ich mich auch ohne Stöcke (wenn auch seeehr vorsichtig) runter traute.


Start bei Weiher mit Gegenlicht


Auf der grünen Wiese


Gerangel vorm Pavillon


Bergblick


Waldanstieg


Bierbankl


Schneefahnen über Wildengundkopf, Trettachspitze, Mädelegabel


Schneefahnen im vollen Zoom


Schwer einzufangen: ein Eichelhäher


Vor dem Gipfel


Abstieg


Abstieg

Von engel am 12.01.2023 21:06 • outdoorberg

Mittwoch, 28.12.2022: Föhnsturm

Mittwoch, Januar 11, 2023

Nach einem Tag Pause sollte es wieder schön werden und wir nahmen uns einen weiteren Südseitenanstieg im Tannheimer Tal vor. Die Kameras hatten wir inzwischen halbwegs passend eingestellt (hofften wir), sodass es bei schönem Wetter und gutem Licht ein besseres Ergebnis geben sollte.

Am Parkplatz bei Grän standen schon ein paar Autos. Die Leute, die kurz vor uns und kurz nach uns losgelaufen waren, ließen uns bald hinter sich, weil wir natürlich weiter mit Motivsuche und Ausprobieren beschäftigt waren (wobei die schnellen jungen Männer hinter uns sowieso bald vorbei gezogen wären).

Es hatte eine leichte Schneeauflage und es war unten erst mal einigermaßen kalt. Nach der zweiten Brücke kamen wir in die Sonne (leider hatte es Schleierbewölkung) und konnten immerhin eine Schicht Kleidung ablegen. Der Schnee und das festgetretene Eis wurden langsam mehr und so konnten wir kurz vor dem Sattel das nächste tolle Christkindmitbringsel (wieder für beide, nur diesmal aus der anderem Richtung) ausprobieren: Leichtsteigeisen, Kettengrödel oder wie immer die Dinger heißen. Nicht leicht anzuziehen, aber wenn die mal drauf sind, sind sie Klasse :-)

Am Sattel wurde es windig. Wir gingen bis zur Kissinger Hütte und machten dort auf windgeschützten den Bänken vor dem Winterraum eine Teepause. Hier legten wir eine weitere Schicht auf (bei mir war dann Ende mit Zusatzklamotten, ich hatte das Wetter komplett falsch eingeschätzt) und nahmen Handschuhe. Und das war gut so, denn als wir hinter der Hütte auf dem Weg zum Gipfel ums Eck gebogen waren, legte der Wind ordentlich zu. Den Wolken nach war das ein Föhnsturm und er wurde umso stärker, je höher wir kamen.

Die ‘Winterrinne’ am Gipfelaufbau hatte kaum Schnee und das Seil des Sommeraufstiegs verschwand auf halber Höhe unter einem steilen Schneefeld. Die meisten gingen bis zum Schneefeld und drehten dann um. Wir schauten uns das alles gut an und beschlossen dann, dass dieser Tag kein Gipfeltag war. Von oben wurde ständig neuer Triebschnee in das Schneefeld geblasen und die Steigspur verschwand immer wieder unter Triebschnee. Das konnte nicht sehr stabil sein und der Weg nach unten ist da oben schon ganz schön weit. Wir gingen lieber rüber zum Nebengipfel.

Dort war es natürlich auch sehr windig und entsprechend kalt. Nach ein paar Fotos stiegen wir wieder zur Bad Kissinger Hütte ab, wo es auf den Bänken vor dem Winterraum inzwischen schon relativ voll war. Es ging gerade jemand, deswegen fanden wir Platz für die zweite Teepause.

Wir gingen in Vollmontur weiter, aber schon nach dem Absatz hinter der Hütte ließ der Wind nach und war auf dem Abstieg nach dem Sattel kaum mehr zu spüren. Es dauerte nicht allzu lang, wieder warm zu werden und Schicht für Schicht abzulegen. Der weitere Abstieg war so friedlich und einfach, dass wir kaum glauben konnten, was da oben für ein Sturm gewesen war. Die neuen Grödel legten wir bei der Pause am Wasserhüttchen ab, danach war kaum noch Eis auf dem Weg.

Im Abstieg schauten wir immer wieder mal nach oben, wo der leicht weiße Gipfel vor einem schön blauen Himmel strahlte. Es war angenehm da unten und da oben sah alles ganz unschuldig und harmlos aus, ganz und gar nicht nach Sturm und wüstem Winterwetter.


Winterliches Ziel


Anstieg in Schnee (etwas zumindest)


Auf halbem Weg: Sonne!


Blick vom Sattel auf den Hüttengipfel


Bad Kissinger Hütte


In voller Montur geht es weiter


Gut eingepackt


Gams


Blick zum Gipfel mit dem Schneefeld


Querung zum Nebelgipfel


Übergang


Im Sturm am Nebengipfel


Abstieg


Weiter unten ist alles friedlich


Rückblick

Von engel am 11.01.2023 21:04 • outdoorberg

Anfang

Sonntag, Januar 08, 2023

Der Montag begann mit einem neuen, hellen und vor allem hoffentlich lang durchhaltenden Rücklicht. Das Alte, auch hell und seinerzeit mal halbwegs ausdauernd, hatte nur noch 1 1/2 Radltage gehalten (umgerechnet sind das nicht mal knapp anderthalb Stunden) und ich war immer wieder hinten unbeleuchtet rumgefahren, was in dieser Stadt, in der die Autofahrer nicht an Radler gewöhnt sind, eher so mittel ist. Jetzt also: Rücklicht :-)

Als ich in der Firma ankam, war der Büro-Komplex komplett dunkel, nur in der Produktion war Licht. Kein Wunder, eigentlich hatte die Firma bis 3-König Betriebsurlaub, nur ein paar Leute sollten ab Montag arbeiten. Ich kam problemlos ins Gebäude und prallte dann gegen die geschlossene Tür zu den Büros. Ich versuchte hinten herum zu den Büros zu kommen, aber auch da war zu. Na, das fing ja gut an im neuen Jahr!

Ich fragte in der Produktion, ob jemand wisse, wie man oben in die Büros käme und ein Mann fragte, ob meine Karte oben nicht funktioniere? Meine Karte? Ich hatte vermutet, man brauche einen Schlüssel. Er ging mit mir hoch und siehe da, neben der Tür war ein kleiner unscheinbarer Kartenleser, der mir anstandslos die Tür öffnete. Ich hab noch einiges zu lernen, scheint mir ;-)

Ich war eine Weile komplett allein im Gebäude, mit der Zeit kamen aber wenigstens vereinzelte Kollegen, unter anderem auch Kollege S. Arbeitsmäßig konnte ich nahtlos an vor Weihnachten anschließen und mich weiter in meine Projekte reinwühlen. Bei dem einen habe ich inzwischen das Gefühl, so was wie Überblick zu haben, das andere ist noch völlig neu. Für das braucht man für einen Teil tatsächlich noch Visual Studio 2003! Flashback direkt zurück in die 90er (oder so). Gegen Ende der Woche war ich dort über die ersten Hürden drüber und konnte das gesamte Produkt komplett übersetzen.

Am Mittwoch kam unser Chef (er ist auch S. direkter Vorgesetzter) und wir konnten eine grobe Jahresplanung und Zielsetzung machen. Ich bin mangels Überblick allerdings nicht ganz sicher, zu was ich da im Detail zugestimmt habe ;-) Wird schon werden.

Dem besten Allgäuer war es am Montag schon nicht ganz gut gegangen, am Dienstag wurde alles schlimmer und an seinem eigentlich freien Mittwoch war er krank. Donnerstag blieb er daheim, dann war die Woche ja eh aus. Das lange Wochenende war entsprechend ruhig. Netterweise konnte er sich dazu aufraffen, meinem Rocky einen neuen Schaltzug zu verpassen (und die Kassette hinten festzuziehen!). Das war dringend nötig.

Von engel am 08.01.2023 23:00 • diary

Montag, 26.12.2022: Steinkauz-Sichtung

Freitag, Januar 06, 2023

Das Christkind hatte uns beiden neue ‘kleine’ Kameras gebracht (Klickkameras wird es nicht mehr lang geben, weil inzwischen die Handys alle so gute Bilder machen - Handys sind aber umständlich, um unterwegs Bilder zu machen), die wollten gründlich getestet werden. Wir gingen deswegen auf den Hausberg im Illertal.

Die Foto-Ausbeute mit den Standard-Einstellungen war erst mal einigermaßen enttäuschend (vermutlich auch, weil das Licht eher mau war), aber der Ausflug war trotzdem ein voller Erfolg, denn der beste Allgäuer entdeckte ein seltsames ‘Säckchen’ in einem Baum, das sich beim Heranzoomen als Steinkauz entpuppte :-)

Das Wetter war schon am Anfang eher mäßig und wurde immer schlechter. Wir kamen mit den ersten Tropfen am Auto an und fuhren im Regen nach Hause. Gutes Timing :-)


Start bei beinahe blauem Himmel


Auf dem unteren Rücken


Kauz :-)


Kauz :-)


Anstieg im Buchenwald


Gipfel


Abstieg


Der Regen rückt an

Von engel am 06.01.2023 18:38 • outdoorberg
Page 3 of 483 pages
 <  1 2 3 4 5 >  Letzte »

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare

Blogroll


Have fun!