Es sieht so aus, als hätte mein Daheim-Notebook gestern Abend das Zeitliche gesegnet. Natürlich ist die Garantie inzwischen abgelaufen und natürlich schon so lang - nämlich seit einem halben Jahr - dass auch mit Bitten und Betteln keine Reparatur aus Kulanz-Gründen mehr drin war. *seufz*
Nachdem das Notebook am Sonntag Abend (nachdem es den ganzen Tag lang gelaufen war) plötzlich unheimlich nach verschmorter Elektronik roch, hab ich es sofort abgeschaltet und am Montag erst mal eine Datensicherung gemacht. Da lief es noch anstandslos und der Schmor-Geruch verzog sich so langsam. Das ist ja eh so ein penetranter Geruch, der nur ganz langsam verschwindet, vermutlich dünstet da irgendwas schrecklich Giftiges aus.
Nachdem sich also nichts weiter tat, hab ich gestern weiter damit gearbeitet - wobei ich es niemals allein liess und immer von Netz abgesteckt habe, man weiss ja nie - als es plötzlich leise *klack* machte und aus war. Seitdem kann man es nicht wieder anschalten. Ich hab das Teil ja schon mal wegen Problemen mit der Elektrobik rund ums Netzteil eingeschickt und da wurden diverse Teile getauscht, daher liegt der Verdacht nahe, dass diesmal ein ähnlich gelagertes Problem vorliegt, zumal die Quelle des Schmorgeruchs ganz deutlich wieder aus der Gegend um den Netzanschluss kam.
Tja nun, jetzt ist es tot und muss entweder repariert oder ersetzt werden :-(
Nachdem ich mit unseren Computern bisher nur gute Erfahrungen gemacht hatte (ich habe in der gesamten Familie immerhin 4 Notebooks und 3 PCs verteilt, die alle noch wunderbar laufen, egal wie alt sie sind), bin ich von dem Amilo A7620 nun ziemlich enttäuscht. Immerhin ist das ja nun das zweite Mal, dass irgendwo die Hardware durchgeschmort ist, ob es sich also lohnt, nochmal Geld in das Ding zu stecken ist, also höchst zweifelhaft.
Lust darauf, 2 Wochen damit zuzubringen, mir ein neues System wieder genehm einzurichten (nicht am Stück, aber all die kleinen Helferlein, die man so hat und braucht und die dann fehlen, tauchen ja alle erst nach und nach auf) hab ich ungefähr soviel wie auf Krätze. Aber bei der Vorgeschichte, scheint mir eine Reparatur einfach nicht sinnvoll. Leider machen wir hier Server und ich kenne niemanden bei den Notebooks, dem ich das Teil mal in die Hand drücken könnte, um es zu untersuchen. Um sowas zumachen müsste man den betreffenden Jemand sowieso sehr gut kennen, man will ja auch nicht schmarotzen, mag ich selber ja auch nicht.
Aufmachen und dran rumbasteln will ich definitiv nicht. Elektrotechnik-Studium hin oder her, inzwischen bin ich Programmierer und ich habe weder Lust noch Ahnung genug, damit da was Sinnvolles rauskommt. Es sieht also so aus, als hätte ich inzwischen genau das daheim, was ich in der Überschrift erwähnt habe: Teuren Schrott. Der ersetzt werden muss, irgendwie.
Nope, keine Vorfreude aufs Einkaufen an dieser Stelle.