Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Bärlauch

Sonntag, April 13, 2008

Wetter- und Unpässlichkeitsbedingt gab es dieses Wochenende leider keine Skitour. Schade, aber immerhin gibt es jetzt eine weitere Tour-Planung fertig direkt zum Verwenden. Was es aber gab, dieses Wochenende, war Bärlauch :-)

Nachdem die Kollegen jetzt schon seit Wochen erzählen, dass es an der Isar und in Ingolstadt Bärlauch in Hülle und Fülle gibt, hatte ich ja fast schon befürchtet, dass wir inzwischen schon zu spät dran sind, aber wir haben es genau richtig gemacht. Im Allgäu fängt die Bärlauch-Saison gerade erst an :-)

Unser Bärlauch-Hotspot ist kein Geheimplatz und so kamen uns auf dem Weg dorthin schon viele Menschen mit verdächtig gefüllten Plastiktüten entgegen. Als wir uns näherten, konnten wir den Bärlauch tatsächlich schon riechen, ist aber kein Wunder, denn dort am Fluss gibt es um diese Jahreszeit quadratkilometerweise nichts anderes als Bärlauch.

Wir nahmen 2 volle Tüten mit, lieferten ein halbe Tüte bei den Schwiegereltern ab (die selber nicht mehr so können wie sie wollen) und dann stand ich stundenlang in der Küche. Bärlauch putzen und abpacken (2 Portionen für die weltbeste Mama, die schon in Südfrankreich weilt und 6 Portionen für uns, alles ordentlich verpackt und eingefroren). Und dann gab es Bärlauchnudeln mit Käsesosse.

Der Nudelteig sah tatsächlich genauso giftig gelbgrün aus wie auf dem Foto. Ich führe das darauf zurück, dass ich den Bärlauch diesmal püriert habe.

Dann kam meine treue Nudelmaschine zum Einsatz und machte schöne flache Bandnudeln daraus. Kurz gekocht und mit Schinken-Käsesosse war das ein wunderbares Frühlingsessen.

Und das mit dem Schnee ... das holen wir nächstes Wochenende nach!

Rezept:
75gr Bärlauch, 1 Ei, 150gr Mehl, 100gr Hartweizengries, Salz, etwas Wasser
100gr magerer Schinken, 100gr Emmentaler (gerieben), Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Mehl

Den Bärlauch pürieren und mit dem Ei vermischen, das mit dem Gries und dem Salz vermischte Mehl damit verrühren und mit Wasser gründlich zu einem festen Teig kneten. Kühl ruhen lassen (mindestens 20 Minuten). Dann aus dem Teig Nudeln machen (per Mmaschine oder durch Auswellen und in Streifen Schneiden).
Für die Käsesosse den Schinken mit Fett anrösten, Mehl dazu und mit Milch abbinden und den Käse einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Unterdessen die Nudeln in Salzwasser 5 Minuten gar kochen. Dann die Sosse drüber und geniessen :-)

Von engel am 13.04.2008 17:53 • essen

Menno, Andrea, tut das gut zu lesen.
Wir wohnen auch in ner bärlauchverseuchten Gegend, worüber ich sehr glücklich bin. Leider riechen das die Kollegen am nächsten Morgen im Gschäft überhaupt nicht so gern .... (was mir aber sowas von wurscht ist). Momentan isser noch nicht ganz so weit. Danke fürs Rezept. Abgesehen vom Nudelteig (hab kei Maschine), wird das Rezept umgehend ausprobiert.
LG andi

[1] Von andi am 14.04.2008 00:22

Bärlauch-‘verseucht’, Andi? Ich würde das mal vorsichtig als ‘mit Bärlauch gesegnet’ bezeichnen ;-)
Nudeln ohne Maschine werden halt dicker, weil man den Teig mit dem Roller kaum so flach kriegt wie mit der Nudelmaschine. Schmeckt aber genauso gut :-)

[2] Von engel am 14.04.2008 09:14

Hier am Rhein geht es auch gerade erst los. Die erste Portion haben wir schon zu Bärlauchbutter verarbeitet und eingefroren (schmeckt super im Risotto), die Nudeln klingen aber auch sehr lecker (Maschine haben wir, das machen wir!)

[3] Von Karin am 14.04.2008 09:38

Bärlauchbutter? Feine Idee, Karin :-) Ich seh schon, wir müssen noch mal da hin ...

[4] Von engel am 14.04.2008 10:01

Weia, Karin,
super das mit der Bärlauchbutter wird ausprobiert :-)

[5] Von andi am 14.04.2008 19:30

Mama freut sich schon auf den Bärlauch!! Könntest ja für uns im Sommer auch noch was einfrieren wenn wir kommen! Juli isses, das geht bestimmt! Und Mama hätte auch nichts gegen eine weitere Portion (um für uns ein Bärlauchpesto zu machen - Bärlauch pürieren, Parmesan gerieben dazu, etwas Öl und Pistazien. Etwas salzen, alles gut durchmengen/pürieren und abfüllen - hat mir die Mama grad unter Protest zugeflüstert (hei, das ist unverschämt)).
Skifahren war gut. Wetter z.T. echt besch… So gut, Mo spitzenmäßig, Di schlecht, Mi sauschlecht, Do mäßiges solala, Fr obersauschlecht und am Sa wars wieder suuuper - mit Pulver und allem was dazugehört. In der Nacht zu Sa war es kalt geworden und hatte zu schneien begonnen. Das hat dann doch für einiges entschädigt. Die Kinder jedenfalls waren trotz allem immer voll bei der Sache - mal abgesehen davon, wenn sie bis zur Unterhose durchnäßt waren.

[6] Von Gabi am 14.04.2008 21:28

Mit anderen Worten, Gabi, ich muss da nochmal hin. Ihr seid ja verhindert ;-)
Mal schauen wie das mit dem Wetter in nächster Zeit ausschaut, bei Skitourenwetter wird es nix mit Bärlauch. Sonst gehen wir nochmal, aber das Pesto darf die Mama schön selber machen, ich frier den Bärlauch einfach ein.

[7] Von engel am 15.04.2008 06:07

Bärlauchnudeln gabs bei uns gestern auch, mit Bärlauch aus dem eigenen Garten! Schmeckt riesig. Das Lieblingsessen von Hannah!
Schöne Grüße

[8] Von hanes am 17.04.2008 08:25
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare


Have fun!