Am ersten Tag des Kurzurlaubs wegen Brückentag waren in den Bergen Gewitter vorhergesagt. Das war die ideale Gelegenheit, in die SUP-Saison zu starten :-)
Wir entschieden uns für den Rottachspeicher, aber vor dem Hinfahren stand erst mal der Check, ob der SUP-Krempel noch komplett ist, also alle Bändel und Karabiner zum irgendwo und aneinander festmachen, der wasserdichte Sack, das Neopren-Zeug und was man halt sonst so auf dem Board braucht. Das dauerte dann ein bisserl, aber dafür wurde es draußen schon warm (mehr oder weniger jedenfalls).
Nach Runterschleppen und Aufpumpen Stand-up-Paddelten wir den See runter bis fast zur Staumauer (ganz nett mit Rückenwind) und bauten dort das Paddel um, um Zurück-Kajaken zu können. Das ist gut für die Füße und bei Gegenwind ;-)
Der beste Allgäuer ging eine Runde Schwimmen, während ich sein Board hielt und mich in die Sonne legte. Es hatte wirklich nicht viel Wind, aber ich trieb mit dem Board in ein paar Minuten so schnell ab, dass der beste Allgäuer tatsächlich Probleme hatte, hinterherzukommen.
Danach war ihm im kühlen Wind reichlich kalt, deswegen legte er sich auf sein Board zum Trocknen und Sonnen und ich zog die beiden zusammengehängten Boards. Später tauschten wir und er paddelte. Am oberen Seeende hängten wir uns an eine der Bojen, die das Naturschutzgebiet abgrenzen und sonnten noch ein wenig.
Auf der Petersthaler Seeseite hatte sich hinter dem Hügel schon eine ganze Weile ein Gewitter aufgebaut (Richtung Oberstdorf auch) und irgendwann wurden die Wolken auch über dem See dicht. Wir sausten zurück zum Badeplatz und erwarteten eigentlich, in nächster Zeit sehr nass zu werden, aber kaum waren wir an Land und fingen an zusammenzupacken, verzogen sich die Wolken und es wurde sehr schwül. Wir ließen die Boards deswegen vernünftig trocknen und packten sie erst dann zusammen. Der Rückweg zum Auto war echt hart ;-)
Sehr schöner Tag :-) Abends gab es dann tatsächlich noch ein Gewitter.
Auf dem Weg zum See
Stand-up-Paddeln zur Staumauer
Hinter Petersthal braut sich was zusammen
Die Boards trocknen