Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Am ersten Tag des neuen Jahres schliefen wir natürlich aus (was weniger lang war, als es klingt) und liefen dann noch mal eine Runde über den besten aller kleinen Halbtagsberge. Wieder rauf über die Nordseite und runter über die Südseite.

Verglichen mit den letzten drei Touren war die Hölle los (wir trafen sogar 2 Leute auf der Nordseite), was natürlich gar nichts heißt, weil wir da ja kaum wen getroffen hatten. Am Gipfel hatte es Leute, deswegen gingen wir zum Nebengipfel und natürlich waren fast alle Bänke im Abstieg besetzt – bis auf die Supersonnenbank, auf der wir lang und erstaunlich warm in die Berge schauen, Tee trinken und Schoki essen konnten :-)


Bestes Jahresanfangswetter


Sehr unwinterlicher Anstieg


Ausblick (gegen die Sonne)


Auf dem Weg zum Gipfel


Abstieg


Abstieg (unten mehr Winter als oben ;-))

Von engel am 07.01.2025 19:48 • outdoorberg

Sonntag, 29.12.2024: Invalidenrunde

Freitag, Januar 03, 2025

Die letzten beiden Umzugstage am alten Haus hatten unerwartet reingehauen. Mir tat vor allem der linke Knöchel (der mit dem alten Bänderriss) weh. Aber das Wetter war schön, das musste genutzt werden. Am Illertalhügel, wo sonst?

Aufstieg über die Nordseite, was nach den Anfangsproblemen dann gar nicht so schlecht ging wie befürchtet. Pause gab es auf der Supersonnenbank auf der Südseite, dann stiegen wir über die Wiese neben dem schattigen Waldstück und dann direkt vom Pavillon ab.


Raureifreste


Kurz vorm Gipfel


Gipfelbild


Abstieg zur Sonnenbank


Schnee-‘Stapfen’

Von engel am 03.01.2025 10:47 • outdoorberg

Donnerstag, 26.12.2024: Trainingstour

Donnerstag, Januar 02, 2025

Anstieg in vergleichsweise zügigem Tempo über die Nordseite (fühlte sich für mich tatsächlich ein wenig nach Training an). Zwei Pausen im Abstieg, erst auf der Gipfelbank, dann auf der Sonnenbank auf der Südseite. Da war es so warm und schön, dass wir fast eingenickt wären.

Abstieg über die Südseite mit Umgehung des schattigen Waldstücks in der Mitte.


Nebeleis an den Büschen


Winterbild :-)


Die vereiste Pfütze mit Eisblumen


Am Aussichtspunkt


Nochmal Gipfel :-)


Abstieg

Von engel am 02.01.2025 10:45 • outdoorberg

Mittwoch, 25.12.2024: Winterspaziergang

Mittwoch, Januar 01, 2025

Über die Sonnenseite rauf und an der ‘Gemütlichkeit’ vorbei zur Sonnenbank. Wir räumten dort zwar den Schnee von der Bank, aber von oben tropfte es aus dem Baum, deswegen gingen wir weiter zum Gipfel und machten Pause auf der Bank unter dem Gipfel.

Abstieg über den Grat und dann über die Nordseite.


Anstieg über die Südseite


Der total vereiste Turm am Grünten


Auch auf der Südseite hat es Schattenstellen


Gipfelbild


Rückweg mit zugefrorener Pfütze

Von engel am 01.01.2025 10:41 • outdoorberg

Sonntag, 01.12.2024: Draußen und oben :-)

Donnerstag, Dezember 05, 2024

Das erste Mal seit der Hausübergabe und dem Umzug nahmen wir uns die Zeit, um mal wieder raus und irgendwo rauf zu kommen. Das Wetter war kalt und schön angesagt, Schnee sollte nach Oberjoch-Webcam nicht allzu viel liegen. Berg-Zeug finden war im Umzugsverhau nicht ganz einfach, aber wir hatten dann doch jeder einen Einstein-tauglichen Rucksack.

Nachdem wir den Kangoo in der Früh mehr oder weniger freipickelt hatten (Nebel war fast zentimeterdick auf die Frontscheibe gefroren, parkten wir in Berg auf nahezu dem letzten Parkplatz der Berger Alm (am Parkplatz an der Straße war auch viel los).

So waren wir natürlich nicht allein am Berg, aber waren durch strategische Pausen doch meistens allein unterwegs. Anfangs war es echt kalt, aber mit der Bewegung und der Sonne wurde es uns bald warm. Ich stieg bald im T-Shirt auf, auch wenn das im Schatten manchmal etwas kühl war. Wind hatte es kaum.

Der Gipfel war relativ voll und dort war es auch windig, deswegen stiegen wir wieder zu dem Platz vor dem Baum am Grat ab, wo wir schon öfter Pause gemacht hatten. Leider hatte es da dann auch schon mehr Wind als im Aufstieg. Die Pause war aber trotzdem schön :-)

Wir gönnten uns weiter unten nochmal eine Pause, in der Sonne und ohne Wind. Da war es superbequem und so warm, dass man sich tatsächlich ins Gras legen konnte. Wir dösten beide kurz weg, war ja klar ;-)

Auf dem Heimweg gab es dann noch K&K bei den besten Eltern und wir durften eine weitere Ladung Apfelmus mitnehmen.


Start in Berg


Traumwetter :-)


T-Shirt-Temperaturen


Anstieg mit Weitblick


Auf den letzten Metern


Gipfelbild


Abstieg

Von engel am 05.12.2024 10:47 • outdoorberg

Sonntag, 10.06.2024: (Kurz) Schlangewandern

Dienstag, November 05, 2024

Der letzte Tag vom Urlaub (OK, eher vom Wochenende, der eigentliche Urlaub war schon rum) sollte trocken und immerhin einigermaßen sonnig werden. Wir entschieden uns nach einiger Diskussion für den Steineberg, weil da zwar am Gipfel einiges los sein würde, aber immerhin Auf- und Abstieg ganz OK sein müssten. Und da ist alles südseitig und damit sonnig :-)

Wir frühstückten gemütlich, um den Tag schon mal warm werden zu lassen, und fuhren dann nach Gunzesried. Dort war trotzdem noch nicht viel los, allerdings war es auch noch etwas kühl. Das gab sich, als wir nach dem letzten Haus in den Windschatten kamen.

Wir stiegen über die Vordere Krumbach bis kurz vor den Rücken auf und machten dort eine Pause in der Sonne. Es war fast angenehm warm :-) Hinter uns marschierten viele, viele, viele Menschen vom Mittag zum Steineberg.

Nach einer Weile reihten wir uns in die Schlange ein (so schlimm war es gar nicht, wir waren meistens allein unterwegs, überholten aber manchmal Leute oder wurden überholt) und stiegen zum Steineberg auf. Wir kamen so geschickt an die Leiter, dass wir direkt einsteigen konnten.

Oben war es ziemlich voll, deswegen stiegen wir bald auf die Südseite ab und machten wie üblich Pause hinter der Rinne, wo es wenig Wind, aber leider inzwischen auch relativ wenig Sonne hatte.

Wir nahmen den üblichen Abstieg über die Viehweide und den alten Weg zur Forststraße und machten an der unteren Alm dann noch mal Pause in der Restsonne.

Schöner Tag und die vielen Menschen fielen gar nicht besonders auf :-)

Von engel am 05.11.2024 07:12 • outdoorberg

Samstag, 05.10.2024: Unerwartete Dreingabe

Dienstag, Oktober 22, 2024

Samstag regnete es am Vormittag noch etwas, gegen Mittag wurde es dann trocken. Für eine kurze Runde am Blender reichte die Zeit, deswegen fuhren wir zum Tennisplatz (Aufraffen war nicht einfach ;-)).

Wir stiegen auf nahezu direktem Weg zum Gipfel auf und gingen dann ohne weitere Erwartungen die kleine Runde durch den oberen Wald. Und siehe da: ein Steinpilz! Daraufhin schauten wir genauer hin und fanden tatsächlich nochmal ein ganzes Abendessen, dabei hatten wir mit Pilzen eigentlich abgeschlossen :-)

Nette Runde mit toller Belohnung!

Von engel am 22.10.2024 01:27 • outdoorberg

Donnerstag, 03.10.2024: Nebeltour

Montag, Oktober 21, 2024

Der Feiertag sollte zwar nicht schön, aber immerhin trocken werden. Wir hatten eine Weile überlegt, wo wohl der wenigste Matsch sein würde, und uns dann einfach für einen bequem erreichbaren, nicht allzu hohen Berg entschieden.

An der Sonnenklause bekamen wir den letzten Parkplatz, bei dem es garantiert keinen Strafzettel geben würde, waren beim Loslaufen aber allein. Wir starteten über die Wiese (viel nasses Gras) und landeten schon bald in den Wolken. Es war feucht und kühl und der leichte Wind war eher unangenehm. Als es steiler wurde, wurde uns trotzdem warm.

An der Dianahütte lichtete sich der Nebel kurz und wir hatten Wolken unter und Wolken über uns, was immer sehr interessant aussieht. Am Sattel war dann wieder Nebel. Dort passierten wir eine relativ große Gruppe, die im Stehen Tee tranken, und gingen zum Gipfel weiter. Dort war eine weitere große Gruppe (erstaunlich, wo wir doch die ganze Zeit halbwegs allein gewesen waren), deswegen gingen wir Stück weiter und machten dort Pause. Die Gruppe war nur schemenhaft zu erkennen und wurde bald größer, weil die andere Gruppe kam. Die etwa 20 Leute schienen sich zu kennen.

Während wir noch Pause machen (mit Tee!), ging erst die erste Gruppe, dann die zweite. Wir nutzen die Gelegenheit für einsame Gipfelbilder und machen uns dann an den Abstieg. Die zweite Gruppe war noch nicht weit gekommen. Als wir sie passierten, bekamen wir einen Teil der Einführung ins Benutzen von Trekkingstöcken mit. War wohl ein Kurs.

Der Abstieg ging schnell. Auf halber Strecke kamen wir unter die Wolken und konnten mal ins Tal schauen. Immerhin ;-)

War zwar neblig, aber trotzdem schön.


Start im Nebel


Viel Nebel am Rücken


Tee-Pause


Gipfelbild


Abstieg


Unterm Nebel

Von engel am 21.10.2024 01:23 • outdoorberg

Montag, 30.09.2024: Abendessenfund

Mittwoch, Oktober 02, 2024

Nach der längeren Tour vom Sonntag hatte ich eigentlich mit fürchterlichem Muskelkater gerechnet, aber der blieb freundlicherweise aus :-)

Das Wetter war eher so mittel, deswegen gingen wir nach einigem Räumen meinerseits (der beste Allgäuer hat mehr Zeit und muss weniger vorarbeiten) noch auf den Blender. Vorn hoch, durch den seitlichen Wald hinten runter, ein Stück auf der Forststraße vor und dann durch den Wald wieder hoch.

Wir hatten keine Erwartungen, nicht mal wirklich Hoffnung, aber es fielen uns ganz am Ende doch noch ein paar Pfifferlinge in die Tüte, die das Abendessen dann ganz vorzüglich ergänzten :-)


Am Fernsehturm mal wieder


Gipfelbild


Fernsehturmbild


Abendessenergänzung :-)

Von engel am 02.10.2024 17:28 • outdoor

Sonntag, 29.09.2024: Rundweg

Mittwoch, Oktober 02, 2024

Nach dem verregneten Samstag konnten wir den aktiven Teil des Urlaubs am Sonntag mit einem weitgehend sonnig vorhergesagten Tag starten. Da es kalt gewesen war und viel geregnet hatte, rechneten wir mit Matsch und Schnee. Auf der Fahrt ins Tannheimer Tal waren die umliegenden Gipfel dann auch recht weiß.

Wir parkten in Rauth in der Sonne, es war aber trotzdem reichlich kühl und meine Entscheidung, mit kurzen Hosen loszugehen, schien etwas voreilig :/ Ich zog erst mal eine Jacke an.

Von Rauth aus geht man bis zu den Hütten in (unten lichtem) Wald, deswegen blieb es trotz Sonne reichlich kühl, die Jacke zog ich aber doch bald aus (es ist steil). An der verfallenen Hütte tranken wir etwas und weil man schon sehen konnte, dass wir in nicht allzu ferner Zeit in Schnee kommen würden, zog ich halt doch eine lange Hose an, damit mir das weiße Zeug nicht in die Schuhe fallen würde.

An den oberen Hütten war gerade etwas Sonne, deswegen setzten wir uns dort auf eine Hüttenbank für eine weitere kleine Pause. Dann stiegen wir über den Normalweg (matschig wie erwartet) zum Rücken auf. Der Schnee begann auf halbem Weg und am Rücken wurde es sehr windig und kalt. Ich hielt es kurz noch im T-Shirt aus und zog dann doch die Jacke an.

Am Gipfel hatte es (sehr erstaunlicherweise) Windschatten, deswegen gab es eine ausführliche und recht angenehme Pause dort oben, die wir beendeten, als sich der Gipfel füllte. Wir stiegen nach Osten ab (Gamssteig?), folgten diesmal aber dem Weg bis ganz runter zum Meraner Steig (anstatt von der letzten Kehre weglos zu den Hütten zu queren).

Das war ein sehr netter Abstieg durch Latschen und mit tollem Ausblick auf die Tannheimer. Als wir vor der Bikestrecke in die Wiesen kamen, hatte es gerade noch mal sehr schön Sonne, deswegen nutzen wir die Gelegenheit zu einer gemütlichen Pause in der Sonne im Gras. Allzu warm war es aber nicht :/

Der Weg auf dem Meraner Steig um den Berg herum ist weniger weit als befürchtet und danach kann man auf einem sehr hübschen Pfad nach Rauth absteigen. Kann gut sein, dass wir diese Runde nicht zum letzten Mal gemacht haben :-)


Start in Rauth mit weißen Gipfeln im Hintergrund


Anstieg, Schnee voraus


Lechtalblick


Auf den letzten Metern


Gipfelbild


Abstieg nach Osten


Blick auf die Tannheimer


Auf dem Meraner Steig


Abstieg nach Rauth

Von engel am 02.10.2024 17:26 • outdoorberg
Page 1 of 129 pages
 1 2 3 >  Letzte »

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare

Blogroll


Have fun!