Eine weitere Woche ins-Büro-Radeln. Ich freue mich da tatsächlich noch immer jeden Tag drüber - auch an den Tagen, an denen das Wetter eher unerfreulich ist. Einfach weil es geht und weil ich viel lieber Fahrrad als Auto fahre. Dem Auto merkt man das übrigens deutlich an. Seitdem ich nur noch damit zum Einkaufen fahre (und aktuell ist ja angeblich Winter), ist der Spritverbrauch von 4,6 auf 6.4 Liter gestiegen. Das ist ordentlich!
Mittwoch hatte der beste Allgäuer seinen freien Tag und schlug vor, abends noch zum Fernsehturm zu gehen, weil das Wetter so prächtig war. Da war ich gleich dabei und ging auch früher heim. Sonne gab es allerdings trotzdem nicht, wir waren zu spät dran.
Wegen eines wichtigen Termins am Freitag nahm ich am Donnerstag mein Büro-Notebook mit heim, um am Freitag vor dem Termin von dort zu arbeiten. Daheim stellte ich dann fest, dass ich zwar das Notebook, aber kein Netzteil hatte. Kollege S. schickte freundlicherweise noch ein Bild der technischen Daten des Netzteils, aber nachdem ich unseren Fundus durchwühlt hatte, fiel mir dann auf, das das Büro-Notebook ja ein Lenovo ist und dass deren Netzteile diese komischen viereckigen Stecker haben. Sowas haben wir nicht. Na, immerhin hatte ich feststellen können, dass meine Peripherie und das Büro-Notebook miteinander können (alles andere wäre aber auch sehr erstaunlich gewesen). Das erste HomeOffice muss dann halt wann anders stattfinden.
Der Freitags-Termin war dann sehr schön gemacht (die Vortragende war wirklich großartig) und alle Anwesenden rissen sich zusammen, sodass es trotz des Anlasses auch nebenher und nachher eine schöne Angelegenheit war.
Das Wochenende war ruhig (mit den letzten Rennen der Ski-WM). Am Samstag nutzten wir das trockene und leider sehr windige Wetter, um die Chilis umzupflanzen. Von 40 Samen sind 35 Pflanzen gekommen und haben dieses Mal sehr schnell nicht nur Keimblätter sondern direkt drauf auch ‘richtige’ Blätter gemacht. Nach dem Umpflanzen sahen sie wirklich sehr traurig aus, aber im Lauf des Sonntags standen dann auch die schlappsten Pflänzchen wieder aufrecht :-)
Jetzt muss das nur so weiter gehen :-)
01.02.2023: Der erste Keimling
03.02.2023: 2 Tage später starten die anderen
11.02.2023: Noch eine Woche später kommen schon die ersten richtigen Blätter
18.02.2023: In der Woche dazwischen mussten ein paar der Chilis gestützt werden
18.02.2023: Lauter schlappe Pflanzen in neuen Töpfen
18.02.2023: Mitleiderregend
01.02.2023: Einen Tag später sieht das schon wieder ganz anders aus
Servus!
Man sieht ihnen noch nicht an wie gefährlich die mal werden.
Wir versuchen es wie schon oft mit Studentenblumen und neuerdings sind auch Löwenmäulchen am Start.
Beste Grüße Andi
Naja, diesmal ist nur ein Satz ‘gefährlicher’ Chils dabei, die anderen 3 Sorten sind eher mittel bis mild. Ich möchte die gern direkt essen können :-)
Blümchen kaufe ich lieber, wenn sie schon blühen. Die werden so oft Schneckenfutter, dass sich da nur moderater Aufand lohnt ;-)