Letzte Woche habe ich versehentlich in eine dieser Kakteen gefasst, die schmal und hoch und gespickt mit extrem dünnen halb-durchsichtigen gelblichen Stacheln sind.
Der Zeigefinger der rechten Hand bekam 5 Stacheln ab. Das tat nicht mal weh, weil die Stacheln gar so dünn und spitz sind. Genau deswegen brachen sie natürlich auch ab und blieben in meinem Finger stecken. Alle Stacheln liessen sich problemlos wieder rausziehen.
Nix Schlimmes also. Dachte ich zumindest letzte Woche noch.
Seitdem hat sich jeder Einstich entzündet, weil die Spitzen der Stacheln noch immer drin stecken. Was bei den 3 Stellen über dem Nagelbett noch halbwegs erträglich ist, ist bei den beiden Stacheln, die es direkt ins Fingergelenk geschafft haben, inzwischen ziemlich unangenehm.
3 Stachelspitzen habe ich gestern in einer ziemlich schmerzhaften Prozedur, die Nadeln und Pizetten beinhaltete, entfernen können (Ähem. Hoffe ich.), einer wird bestimmt demnächst zu fassen sein, aber einer von denen direkt im Gelenk weigert sich beharrlich zu erscheinen und tut nur hinterhältig weh. Teufelszeug!
Ich werde mich von diesen hinterhältigen Kakteen mit den Winz-Stacheln demnächst noch ferner halten als ich es eh schon mache. Unsere Kakteen haben richtig dicke Stacheln. Wenn man da hin kommt, reisst man sich das Fleisch auf und es tut gleich weh und dann heilt es sauber ab. So gehört das.
aua! das klingt nicht gut…
ich hoffe du kriegst das fiese ding zu fassen.
Beinahe. Der vierte Stachel ist raus, den 5. hatte ich auch schon in der Pinzette, aber ich glaube der ist nochmal abgebrochen. Naja, der wird auch noch rauseitern, ich werde es überleben ;-)
autsch! du bist ja tapfer, so ein scheiss “spreissl” kann ganz schön unangenehm werden.