Viel und interessante Arbeit in der Arbeit. Den Orga-Overhead finde ich natürlich noch immer ein bisserl nervig, aber ich hab insgesamt echt Spaß. Irgendwann lerne ich dann auch noch, rechtzeitig Schluß zu machen ;-)
Montag trafen sich der beste Allgäuer und ich für die letzte Zeckenimpfung beim neuen (für mich) Hausarzt. Endlich mal wieder Gelegenheit zum Radeln, das war nett :-) Oberschlau wie ich bin, vergaß ich dann, ein neues Schilddrüsenrezept mitzunehmen, deswegen muss ich demnächst noch mal hin. Tja. Immerhin hab ich dann wieder eine Gelegenheit zum Radeln, ohne Grund hab ich dann halt auch keine Lust.
Der Versuch, einen der Weihnachtsgutscheine im Drogeriemarkt einzulösen scheiterte dann daran, dass das die falsche Drogeriemarkt-Kette war. Meine Güte, ich kenne mich hier echt nicht mehr aus! Daheim musste ich erst mal googeln, wo die einzige Filiale der anderen Kette ist. Dienstag hatten wir dann beide Armweh und ‘feierten’ das mit viel Olympia-Gucken, weil wir sonst ja nichts tun sollten.
Zum Drogeriemarkt radelte ich dann halt am Mittwoch und fuhr dann gleich zu den besten Eltern weiter, um dort den Technik-Support-Auftrag vor Ort zu beginnen. Jetzt hab ich alle Daten, die ich brauche. In der Früh hatte ich es leider geschafft, unseren Gefrierschrank zu killen :-( Der Föhn, den ich zum Abtauen vor die geöffnete Tür legte (das Gefriergut lag unterdessen bei Minusgraden draußen), war so heiß, dass sich die Wand vom Gefrierschrank ausbeulte (Echt jetzt?! ). Jetzt gehen die beiden unteren Schubladen nicht mehr rein. Gna. Wer rechnet denn mit so was (na OK, der Allgäuer zum Beispiel)?
Die Recherche nach einem neuen Gefrierschrank spuckte dann genau ein einziges Modell aus, mit dem ich mich anfreunden kann. Alle anderen C-Klasse-Schränke haben nur 3 Schubladen und wenn ich so tiefe Schubladen wollen würde, könnte ich ja gleich eine Truhe nehmen. Ich hätte so was wie einen Gefrierschrank ja auch direkt und vor Ort gekauft, aber keiner der Elektro-Märkte hier vor Ort haben wirklich viel auf Lager und schon gar nicht den, den ich haben wollte. Dann halt Bestellung, aber erst noch ein bisserl mehr Recherche, ist ja nicht dringend. Das Gefriergut der beiden unteren Schubladen liegt jetzt halt einfach so drin.
Am Donnerstag kamen die Chilisamen und die Erde an :-) Die 10 Liter Erde (auf Kokos-Basis und garantiert Torf-frei) kamen in einem sehr leichten, erstaunlich kompakten quadratischen Päckchen. Nachdem ich nach Anweisung 4 Liter warmes Wasser dazu gekippt hatte, eine Weile gewartet und dann alles gründlich durch geknetet hatte, war das plötzlich echt eine Menge Erde. Die Erde riecht allerdings ungewöhnlich, gar nicht so, wie man eigentlich von Erde erwarten würde. Nun denn, schaumermal. Ich hoffe, die CHiliheads vom Pepperworld Hotshop wissen, warum sie diese Erde empfehlen.
Die Samen weichte ich 24 Stunden ein und pflanzte sie dann am Freitag in unserem Mini-Gewächshaus ein. In 3 der 4 Päckchen waren 11 statt 10 Samen, aber danach lag noch ein Paprika-Samen rum. Das ist jetzt entweder ein Samen von einer ganz normalen Gemüse-Paprika (von denen essen wir sehr viele, das könnte schon auch sein) oder der 11. Samen aus dem Päckchen, in dem ‘nur’ 10 Samen waren (10 war die offizielle Anzahl). Dieser Mystery-Samen ist jetzt halt auch noch eingepflanzt und wir harren gespannt der weiteren Entwicklung :-)
Das Wochenende war dann ganz und gar großartig und bot alles was ein perfektes Winterwochenende braucht: Tolles Essen (unter anderem ein riesiger Schweinebraten für den besten Allgäuer, von dem jetzt 4 Portionen in der kaputten Gefriere liegen), tolle Skitouren und endlich mal toller Schnee. Ich darf melden: ich kann’s noch, das Skifahren :-)