Die Woche sollte wieder schön werden, begann aber erst mal sehr neblig und war überhaupt in der Früh ganz schön kühl (immer unter 0). Radeln war dennoch jeden Tag die reine Freude, weil der Weg über den Buckel mit Bergblick so großartig ist. Radeln ist immer fein, auch wenn es keine schöne Aussicht hat, aber mit diesem Blick auf die Berge ist das einfach nur großartig (selbst wenn es wieder mal widerlichen kalten Wind hat). Das gilt auch für den Rückweg. Da sehe ich zwar nicht so viel davon, aber auch da radle ich ein Stück direkt nach Süden und habe Ausblick :-)
In der Firma fiel mir am Montag der technische Teil des Girl’s Day 2025 in den Schoß, weil der eigentlich für die Ausbildung der Fachinformatiker zuständige Teamleiter am 03.04. Bei einem Kunden ist. Ich bekam seine Präsentation und eine Einführung, was er mit den Girls üblicherweise so macht (programmieren natürlich). In seinen Folien verwies er zwar auf Ada LoveLace, um zu zeigen, dass es auch weibliche Programmiererinnen gibt, aber das war mir zu wenig. Ich peppte als Erstes die Slides mit tollen Frauen aus Technik und IT auf (und als Einleitung auch ein paar der Nerd-Pioniere), das machte viel Spaß und so kann ich mir auch vorstellen, ein paar interessierten Mädchen die IT schmackhaft zu machen. Tolle Wiki-Seite übrigens: Frauen in der Informatik
Wenn es jemanden außer mir interessiert:
Dienstag gab es die letzte ACP Spitze und diesmal war es tatsächlich sehr unangenehm. Das sei bei allen so und liegt daran, meinte der Doc, dass er immer an derselben Stelle stechen muss und beim dritten Mal halt alles schon recht verhärtet sei. Jetzt bleibt abzuwarten, ob das Ganze auch irgendwas bringt. Aktuell ist der Knöchel besser, aber wir waren ja auch schon eine Weile nicht mehr auf einem Berg. Schaumermal.
Mittwoch war Firmentreffen im Irish Pub und es war auch einer der Düsseldorfer dabei, das ist selten. Ich esse mich da langsam durch die Speisekarte und bislang war alles gut. Diesmal gab es ein Club Sandwich und danach einen Baileys Cheese Cake :-) Lediglich mit dem Guinness kann ich mich nicht (mehr) anfreunden. Entweder liegt es daran, dass – wie man mir in Irland sagte – Guinness nur in Dublin schmeckt, weil es Reisen nicht mag, oder mein Geschmack hat sich verändert.
Wir haben festgestellt, dass es im hinteren Teil des Gartens haufenweise Bärlauch gibt. Das ist super, Bärlauch aus dem eigenen Garten (ist anscheinend gar nicht so selten, hatten wir vorher aber nicht) :-) Der Bärlauch wächst gerade so richtig los. Am Freitag gab es deswegen Bärlauch-Spaghetti, das war sehr fein.
Sport gab es diese Woche nicht (erst ACP, dann keine Lust, dann schon wieder dicker Hals und leichtes Ohrweh und so Zeug), deswegen hatte ich mal wieder mehr Zeit für Computer und das tat sowohl der Urlaubsplanung als auch dem Sizilienbericht gut :-) Beides machte viel Spaß, aber ich bin bisher weder bei der Planung, noch beim Bericht fertig. Beides ist etwa halb fertig, Sizilien kann man aber anschauen :-)
Das Wetter fürs Wochenende war am Samstag so recht gut und am Sonntag eher mau angekündigt. Nach dem Aufstehen ging es mir aber nicht so besonders, deswegen blieben wir daheim in unserem Garten, in dem immer mehr bunte Blümchen und anderes Zeug wächst. Und weil wir daheim und im Garten waren, gab es gleich mal Pfannkuchen :-)
Wir wollen zwar eigentlich in diesem Jahr einfach nur zuschauen, was alles wächst, aber so ein bisserl aufräumen müssen wir trotzdem. Unter anderen anderem entfernten wir den dreiviertel abgebrochenen Ast vom (vermutlich) Zwetschgenbaum.
Und eine weitere Erkenntnis: wir haben offensichtlich Kornelkirschen (noch nie vorher davon gehört). Die sind gut für Insekten und Vögel und man kann daraus was machen, wenn man will.
Sonntag gingen wir mit unserem Bauberater und langjährigen Freund P. und seiner Frau zum Essen, weil der uns bei den verschiedenen Besichtigungen immer sofort geholfen hatte. Wieder beim Griechen und diesmal nahm ich Fisch statt Fleisch und das war super. Auch da esse ich mich gerade durch die Speisekarte, sonst weiß man ja nicht, was gut ist ;-)