Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

-Bruch

Mittwoch, Mai 02, 2012

Ist grad keine gute Zeit für mich und meine Räder. Nach dem Plattfuss-Debakel letzten Mittwoch hat das Universum am Samstag richtig zugeschlagen.

Wir hatten grad unsere tollen Mountainbikes vor dem Grünten aus dem Auto geladen und waren eben losgeradelt, als ich beim Fotoverstauen zufällig nach unten schaute und meinen Augen erst mal nicht traute. Was ich sah, war das:

Zur Verdeutlichung gleich noch mal aus anderer Perspektive (den Staub bitte ignorieren):

Rahmenbruch! Erst konnte ich es nicht glauben, dann war ich sauer, dann traurig (mein schönes orangenes Bike!). Wir brachen also nach ganzen 300 Metern (geradeaus, nicht hoch!) ab und fuhren erst mal zum Radl-Händler. Leider gibt Rocky Mountain nur 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, mein orangenes Rad ist aber inzwischen schon 7 Jahre alt. Mit Garantie war da also nichts mehr zu wollen.

Der Händler bot aber an, mir den Rahmen für insgesamt 500 Euro zu tauschen. Einschliesslich des Rahmens, der irgendwann mal knapp 2000 Euro gekostet hatte (keine Ahnung, wieso dann der Tausch so günstig ist). Nachdem wir vorher schon überlegt hatten, wieviel Geld ich maximal sinnvoll für eine Reparatur anlegen sollte, nahm ich das Angebot sofort an. Ein neues Mountainbike wäre deutlich teurer. Leider wird das Rad dann nicht mehr so schön orange sein, sondern dezent grau-weiss mit den Rocky-Mountain-Ahornblättern.

Nachdem das geklärt war, steckten wir mein gelbes Almrad zu Ralles tollem Mountainbike ins Auto und starteten Richtung Grünten. Das Almrad fühlte sich ein bisserl seltsam an, aber ich war ja schon ewig nicht mehr damit gefahren. Auf der ersten holprigen Strasse stellten wir dann fest, dass die Federgaleb des Almrads nur mehr eine Gabel war. Federn tat da gar nichts mehr. Stattdessen war die Gabel starr und liess sich dafür 5 Zentimeter aus der Nicht-mehr-Federung ziehen. Gabelfederbruch oder sowas in der Art. Na fein! Die Runde radelten wir fertig, aber meine Handgelenke und Schultern monierten die fehlende Dämpfung am Ende der Runde doch recht nachdrücklich. Das reparieren zu lassen ist vermutlich günstiger.

Der Rest vom Wochende verlief dann ohne Pannen und war grossartig! Wir sind wieder unterwegs :-) Noch a weng langsam und vorsichtig, aber eigentlich nahezu uneingeschränkt. Aber wer von uns den Muskelkater vom Bergsteigen hat, ist klar, oder? *seufz*

Von engel am 02.05.2012 21:26 • diary

Zwei Räder an einem Tag erledigt, nicht schlecht ;-)
Grüße Andi

[1] Von andi am 05.05.2012 12:01

Jau, so kann man das sagen: Bikes 0, Andrea 2.

So langsam kommt das aber alles wieder ins Lot. Der neue Rahmen ist drin, der kaputte Gabel wird getauscht. Bald ist alles wieder gut.

[2] Von engel am 06.05.2012 09:32
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare


Have fun!