Wegen der Gefahr von Gewittern nach dem Regensonntag wollten wir am letzten Tag vor dem Urlaub lieber zu Fuß gehen. Und nicht weit weg oder ‘in die Berge rein’. Für so was bietet sich der Kühgrund an, wo zwar vorn wegen des Klettersteigs immer viel los ist, aber seitdem alle wieder überall hin dürfen, hinten doch noch ganz OK belebt ist. Wir nahmen die ‘großen’ Kameras als weiteren Urlaubstest mit.
Die Wolken nahmen schon während des Aufstiegs zu und als wir den ersten Gipfel erreichten, standen wir im Nebel. Na gut, hat auch was, Westalpen-Feeling am Kühgrund ;-) Pause gabs am vorderen Gipfel.
Der Weg zum Iseler war dann echt toll. Die Wolken rissen immer wieder mal ein wenig auf und wir hatten tolle Blicke in die Umgebung. Vorn am Iseler waren die Wolken dann komplett weg. Und es war ordentlich voll. Wir gingen nach den obligatorischen Gipfelbildern direkt weiter.
Für den Abstieg nahmen wir den kleinen Weg, den wir vor Jahren mit den Neffen mal aufgestiegen waren. Das war einerseits schön einsam, andererseits aber auch ganz schön matschig. Bei noch feuchterem Wetter ist der Weg ziemlich sicher keine gute Idee, so war es nett.
Schöne Runde! Und alles bereit für den Urlaub :-)
Start noch mit Sonne
Anstieg, Wolken ziehen auf
Auf dem Grat
Gipfel voraus
In den Wolken
Kurzer Durchblick
Es klart wieder auf
Anstieg zum Iseler
Iseler-Gipfel
Einsamer Abstieg
Unten verschwindet das Weglein fast