Auf geht’s zum letzten Teil der Weihnachts-Skitouren. Oder Jahres-Anfangs-Skitouren, wie auch immer ...
08.01.2010: Karlstor
Tolles Wetter war ja nicht grad angesagt, aber wenn wir schon Zeit haben wollen wir gelegentlich raus. Aber welch Wunder, nachdem wir bei Wolken und leichtem Schneegriesel in Kempten gestartet waren, trafen wir im Kleinen Walsertal auf blauen Himmel. Half uns aber nichts, denn so früh im Jahr hat das Karlstor zwischen den beiden Widdersteinen nicht mal direkt oben an der Scharte Sonne. Wir hofften auf schönen Schnee in dem rein nordseitigen Hang.
Die Hoffnung legten wir aber schon beim Aufstieg ad acta. Unten kaum Schnee auf der Wiese, dann Minimal-Schnee über alten zu Eis gefrorenen Lawinen und oben windverpresster Schnee, Harsch oder gar Eis. Der Übergang um ins Gemsteltal abzufahren schien uns zu kritisch um mit Skistiefeln bezwungen zu werden, also blieb nichts als den ganzen langen mühsamen Hang wieder runter zu fahren. Was dann aber sehr erstaunlicherweise bis auf wenige Meter gar nicht mal schlecht war :-) Entweder der Shuksan ist so Klasse wie er sich anfühlt oder wir lernen so langsam skifahren ...
Der Hang zum Karlstor unterm Grossen Widderstein
Der Aufstieg ist länger und steiler und anstrengender als er aussieht
Im Karlstor, hinten der Kleine Widderstein
Die gar nicht mal so schlechte Abfahrt
10.01.2010: Grosser Ochsenkopf und Rangiswanger Horn
An sich hatten wir uns einen weiteren Gipfel im Lechtal vorgenommen, aber als schon die Auffahrt auf die A7 schneebedeckt und glatt war, gaben wir uns Daisy geschlagen und disponierten um. Gunzesrieder Tal mal wieder, die bewährte Tour auf den Ochsenkopf und danach aufs Rangiswanger Horn.
Unten gab der beste Allgäuer von Allen ziemlich Gas und ich schaffte es grad so mitzuhalten, was mir doch glatt ein Lob einbrachte :-) Auf dem schönen steilen Gipfelhang schauten uns zuviele Büsche heraus, aber wir fanden in der Mitte noch einen nur wenig zerfahrenen Hang, der ganz schön war.
Der zweite Aufstieg war wie immer schwerer als der erste Aufstieg, wurde aber auch halbwegs zügig bewältigt. Die Abfahrt vom Rangiswanger Horn war dann wie erwartet so zerfahren, dass das eher Pistenskilauf glich. Aber egal, Hauptsache draussen gewesen und die letzten Weihnachtsplätzchen verdient.
Sehr winterlicher Aufstieg
Ralle rasant im schönen Hang
Auf der Grat-Querung zum Rangiswanger Horn
also ueber den mt. shukdan bin ich schon gestolpert. wie passt der da hin, das ist ein vulkan gerade oestlich vom mt. baker.
Der Shuksan ist ein ausnehmend gutmütiger abfahrts-orientierter Tourenski von K2, Rolf :-) Sehr empfehlenswert, auch wenn er kein aktuelles Modell mehr ist.
Ausser als Ski hat der hier gar nichts zu suchen, der gehört schon da in die Gegend bei Dir. Ich hab den Berg grad mal gesucht, der ist ja gar nicht weit weg von Vancouver. Warst Du schon da? Die Bilder, die ich gefunden habe, sehen grossartig aus!
k2 war in seattle basiert, daher der nahme. jetzt werden die ski in china produziert.
ich war nur im sommer droben. zum skifahren kommt man normal vom sueden, baker lake. da isat aber eine rinne nach norden, steil, eng und lawienoes. normal zeit ist april bis mai.
Beim Peakbagger (http://www.peakbagger.com/peak.aspx?pid=1630) steht auch noch ein bisesrl was zum Mt. Shuksan, aber das schönste Bild ist das über dem Picture Lake, das sich bei der englischen Wikipedia findet: http://en.wikipedia.org/wiki/Mount_Shuksan
Unsere Berge sind nicht niedriger, aber natürlich in der Höhe nicht vergletschert, deswegen schaut es da schon ganz schön viel ‘bergiger’ aus ...
Hallo,
schöne Skitour, der Ochsenkopf und das Rangiswanger Horn. Wir haben die Tour am 6. gemacht. Bei uns lag allerdings nicht ganz so viel Schnee, allerdings schneite es die halbe Tour.
Gruß,
Katrin :-)
Schön dass Du hergefunden hast, Karin :-)
Ja, find ich auch immer wieder nett. Und geschneit hat es bei uns die gesamte Tour über - irgendwo muss das winterliche Aussehen ja herkommen ....