Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Frühlingstag

Sonntag, März 01, 2009

Mit Schnee natürlich ;-) Zur Zeit sind ja die Südfranzosen bei der Mama, daher stand der Samstag im Zeichen der Neffenbespassung. Was natürlich nicht heisst, dass uns das keinen Spass macht. Und was macht man mit schneehungrigen Kindern? Rodeln!

Die längste Rodelbahn im Allgäu, die ich finden konnte, war der Mittag. Auf die Frage, ob sie sich das zutrauen würden, kam ein klares Ja!, obwohl die Jungs natürlich nicht wirklich einschätzen können, was 700 Höhenmeter bedeuten. Denen war es nur wichtig, soviel Rodeln zu können, wie möglich.

Am Samstag starteten wir ganz gemütlich nach dem Skifahrerpulk nach Immenstadt und stellen die Autos am Friedhof ab. Nachdem wir sortiert hatten, wer welchen Rodel bekommt, starteten wir zu Fuss die Rodelbahn hinauf. Bis oben waren wir die einzigen, die ihre Rodel tatsächlich hinauf zogen. Aber dass das so sein muss, war auch dem Michi klar: ‘Nur wer rauf läuft, darf nachher bei der Oma Krapfen essen.’ Stimmt!


‘Michi Cool’ zieht im unteren Teil sogar seinen eigenen Rodel

Anfangs konnten wir noch auf einer der Forststrassen laufen, die nicht als Rodelbahn verwendet wurden, nach dem Tobel aber hiess es dann, auf Rodler und Skifahrer von oben zu achten. Für’s Hundi hiess das leider, dass sie fast den ganzen Weg bis zum Gipfel ‘bei Fuss’ laufen musste und sich vermutlich ziemlich langweilte.


Aufstieg auf der Rodelbahn, im Hintergrund der Steineberg

Kurz vor der Mittelstation der Mittagbahn hatten wir dann eine Begegnung der etwas anderen Art. Auch wenn es frühlingshaft warm war und man auch im Schatten problemlos nur mit einem Pulli bekleidet rumlaufen konnte, der Mann, der da in einer Kurve an uns vorbei düste, hatte irgendwas falsch verstanden. Der Typ war nur mit einer Bermuda und einem winzigen Rucksack bekleidet, an dem ein ‘Po-Rutscherle’ baumelte. Ausschliesslich das, sonst nix.


Ein Alien saust an uns vorbei

Die unausweichliche Frage der Kinder, warum der das mache, konnten wir nicht beantworten. Wir schugen vor, sie sollten ihn doch auf dem Runterweg befragen, aber das liess sich dann nicht durchführen, denn der Mann sauste auf der sonnigen Piste einfach an uns vorbei. Noch immer weitgehend unbekleidet rodelte er auf seinem Po-Rutscherle singend (!) mit den nackten Füssen in der Luft die Piste hinunter. Da hab ich den Foto leider nicht schnell genug rausholen können ;-)


Sonniger Aufstieg nach der Mittelstation

Nach der Mittelstation liefen wir immer am linken Rand der Piste hinauf. Michi hatte langsam genug und fing schon mal ein bisserl zu jammern an. Da waren wir inzwischen schon dreiviertels oben und der Junge hatte bis in den Wald unter der Mittelstation und dann nochmal ein Stück weiter oben ganz tapfer seinen Schlitten gezogen. Da kann man dann schon mal ein bisserl müde werden.


Sina geht brav ‘bei Fuss’

Am Gipfelhang kamen wir wieder in die Sonne und hatten einen wunderbaren Blick übers Illertal. Mit der Diskussion über die Alpen und was alles und wo alles Alpen sind, schafften wir es noch halb hinauf bis zum Gipfel, dann brach das Kind beinahe zusammen, zumindest verbal ;-)


Blickc übers Illertal

Wir konnten uns dann aber doch noch bis zum Gleitschirmflieger-Startplatz hinaufschleppen, wo es dann bei Tee und Brezeln und Sonne und Wärme und Schokoriegel und eine lange Pause gab. Die Jungs hatten auch gleich wieder Energie und kugelten im Schnee herum, bis es an die Abfahrt ging.


Die wohlverdiente Gipfelpause

Ralle und Michi auf einem der grünen Plastikrodel taten sich als grosse Schanzenspringer hervor (auch wenn das bei dem inzwischen ziemlich aufgeweichten Schnee oft dazu führte, dass sie einfach durch die Bodenwellen hindurch pflügten). Chris mit seinem Holzschlitten war zwischenzeitlich ein bisserl enttäuscht, weil der Schlitten auf den Flachstücken meist absoff. Thomas war wie erwartet doch noch zu leicht für den getunten Alurodel und wechselte den schliesslich bei mir gegen einen der Plastikrodel ein. Gabi und ich waren auf den Alurodeln meistens hinten dran und das Hundi durfte endlich soviel hin und her sausen wie sie wollte. Die Sina hat auf der Abfahrt den Berg sicherlich gleich noch drei Mal berannt.


Abfahrt!

Lustig war’s :-) Und die grosse Krapfenschlacht danach bei der Mama/Oma war wohlverdient, auch wenn mir danach (wie zu erwarten war), schlecht war. Das muss so sein ;-)

Von engel am 01.03.2009 13:35 • outdoorsonst

Ah, Allgäu-Yeti war also auch wieder unterwegs. Hier mehr zu diesem Thema.
http://www.allgaeuyeti.de oder http://www.barfussimschnee.de
Gruß Singer

[1] Von singer am 01.03.2009 20:53

Oh, da war ja schon jemand schneller. Bei Bergläufen treibt er sich auch immer rum und läuft alle Barfuss ...

Gruß Stefan

[2] Von Stefan am 01.03.2009 23:15

Irgendwie dachte ich mir schon, dass das System hat, was der Mann da gemacht hat. Danke für die Links, Singer und Stefan, das erklärt doch einiges :-)

[3] Von engel am 01.03.2009 23:59
Dieser Eintrag kann nicht mehr kommentiert werden.

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare


Have fun!