Nach einem Ruhetag (der eher daher kam, dass wir uns nicht aufraffen konnten, das Wetter war so schlecht nicht) nutzten wir den schönen und unglaublich warmen Tag (12 Grad!) zu einer kleinen Runde über den Illertalhügel.
Der beste Allgäuer hatte sich weiter eingehend mit der Kamera beschäftigt und sich eigene Programme (Weißabgleich, Farbe, etc.) zusammengestellt. Und weil das meinem Hang zur Klick-Fotografie zugutekommt, hatte er mir dieselben Programme auf meiner Kamera gebaut.
Wir gingen vorn über den Pavillon hoch, um die Sonne zu nutzen, so lang sie noch da war. Am Bierbankl auf der Aussichtwiese hatten wir einen guten Blick über das Illertal auf den Hauptkamm. Unten war alles grün, oben dann aber doch fast winterlich weiß. Und es hatte ordentlich Sturm da oben, die Schneefahnen waren mit bloßem Auge gut zu erkennen und waren auf der Kamera im Zoom echt beeindruckend!
Nach einer warmen Pause in der Sonne vor dem letzten Waldstück gingen wir zum Gipfel. Inzwischen war die Sonne so halbwegs verschwunden und weil noch dazu am Gratweg ein Bauer Baum- und Holzreste unter ordentlich Qualm verbrannte, gingen wir auf der Nordseite durch den Buchenwald runter. Das Laub hatte sich inzwischen schon einigermaßen gesetzt, sodass ich mich auch ohne Stöcke (wenn auch seeehr vorsichtig) runter traute.
Start bei Weiher mit Gegenlicht
Auf der grünen Wiese
Gerangel vorm Pavillon
Bergblick
Waldanstieg
Bierbankl
Schneefahnen über Wildengundkopf, Trettachspitze, Mädelegabel
Schneefahnen im vollen Zoom
Schwer einzufangen: ein Eichelhäher
Vor dem Gipfel
Abstieg
Abstieg
Hi Andrea,
würdest Du mir euer Kameramodell verraten?
Ich schleppe immer noch mit der SLR rum, dazu ein Objektiv und das zusammen ist ganz schön schwer. Händi Fotos - super einfach, meistens gut, aber passt halt auch net immer so richtig.
Danke und Beste Grüße ins Allgäu,
Andi
Aber selbstverständlich :-)
Die Kameras, die ich so toll finde (Travel-Superzoom oder so ähnlich), sind leider wegen der Handys eine aussterbende Kategorie und ich habe die Befürchtung, dass diese beiden Kameras die letzten ihrer Art waren, die wir kaufen konnten (werden ja wieder ein paar Jahre halten): Panasonic Lumix DC-TZ96