Am zweiten schönen Urlaubstag holten wir den Plan vom Sonntag nach und machten die Bike&Hike-Tour auf den Hausberg. Am Sonntag hatte sich gezeigt, dass es in der Sonne trotz der frostigen Frühtemperaturen (6 Grad) durchaus aushaltbar war und die Auffahrt von Rauth liegt ja weitgehend in der Sonne.
Wir radelten gemütlich bis zur Rauther Alm und machten dort so lang in der Sonne Pause, dass wir fast schon müde wurden ;-) Dann ging es weiter, durch laute offene Tore über den Meraner Steig zur Krinnenalpe. Hat was, wenn das Vieh wieder weg ist.
Der beste Allgäuer schaffte zu seinem eigenen Erstaunen das Steilstück unter dem Lift, ich natürlich nicht. Meine linke Hand war noch immer ziemlich vom Unfall mitgenommen und ich wollte sie nicht mehr als nötig stressen. Abgesehen von dem Stück unter dem Lift schaffte ich aber alles :-)
Es war wie erwartet viel los, deswegen war es auch nicht wirklich erstaunlich, dass beim Radlparkplatz schon viele Räder im Gras lagen. Wir legten unsere Bikes dazu und zogen uns zum Laufen um. Der beste Allgäuer legte auch die Schuhe ab, um das vermutlich letzte Mal des Jahres noch mal barfuß zu laufen.
Wenn der beste Allgäuer barfuß unterwegs ist, schauen natürlich immer alle, die wir treffen, etwas erstaunt, sagen aber selten etwas. An diesem Tag trafen wir laute Menschen, die nicht nur erstaunt schauten, sondern auch interessiert fragten und Bewunderung ausdrückten. Das zog sich bis zum Gipfel.
Der beste Allgäuer kletterte barfuß bis zum Sattel ab und zog dann doch Schuhe an, um seine Füße für die nächsten Tage zu schonen. Ich nahm Stöcke. Wir stiegen zu den Rädern ab und kehrten in der Gräner Ödenalpe auf K&B&K ein. Dann fuhren wir zum Auto ab.
An der Rauther Alm
Auf dem Meraner Steig mit Blick auf die Tannheimer Berge
Ich schiebe das Steilstück
Barfuß auf dem Weg zum Gipfel
Oktober-Traumwetter
Barfuß klettern
Gipfelauflauf :-)
Abkraxeln
Start zum Rückweg
Abfahrt vor großartiger Kulisse
Kurz vor Rauth