Nachdem wir uns um 11 in Landsberg getroffen hatten, sausten wir mit Martin den Anweisungen des Navi folgend gen Berchtesgadener Land. Je weiter wir nach Osten kamen, umso schöner wurde es. Und als uns das Navi noch dazu über Inzell schickte, bescherte uns diese Route gleich zu Anfang einen schönen Blick auf Hochkalterer und Watzmann von einem Aussichtspunkt über dem Hintersee. Martin konnte alles erklären, was da vor uns lag.
Vom Parkplatz Hammerstiel ((der seltsamerweise ‘vorn’, also weiter unten, Geld kostet und ‘hinten’, also weiter oben, nicht) liefen wir erst die Fahrstrasse zur Kühroint-Alm entlang und bogen dann ganz unvermittelt nach links in einen steilen unbezeichneten Pfad ab, der uns wunderschön, teils ausgesetzt und immer schmal und steil, über den Schapbachriedel führte. Hat was, wenn man wen dabei hat, der sich auskennt :-)
Auf der Kühroint-Alm liessen wir uns erst mal Kaffee und Kuchen schmecken und bezogen dann ein schmuckes riesiges 4er-Zimmer. Vor dem Abendessen machten wir dann noch einen kleinen Abstecher zur Achenkanzel, um den Königsee wenigstens einmal zu Gesicht zu bekommen. Das war auch durchaus lohnend, denn der Blick von da oben direkt hinunter auf St. Batholomä war schon beeindruckend.
Während des Abendessens kam Nebel auf und hüllte die Kühroint-Alm in romantisches Zwielicht. Wir legten uns mit der Aussicht auf einen aufregenden Tag in die Betten.
Aufstieg zum Schapachriedel
Martin erklärt die Gegend
Watzmann-Familie
Der Schapachriedel
Bier auf der Kühroint-Alm
Königssee von der Achenkanzel
Die Kühroint-Alm