Erneut, mal wieder ;-) Ich geb ja zu, dass ich mich schon gefragt habe, ob ich wieder so eine Niete gezogen habe, wie die letzten Male, als der Techniker um halb acht noch immer nicht hier war. Der Status der Meldung stand aber beharrlich auf offen und so hab ich die Hoffnung nicht aufgegeben.
Zu Recht. Der Techniker kam, sah, lötete und schaltete und steckte an den bekannten beiden Schaltkästen und siegte schliesslich. Das Telefon geht wieder :-)
Immerhin, der Techniker eben hat sich genauso gewundert wie ich, dass ich DSL haben konnte, obwohl das Telefon nicht ging. Ich will mich nicht beschweren, nicht dass das jemand falsch versteht, kein Telefon ist mir fast egal, kein DSL dagegen wäre eine Katastrophe ;-)
OK, wieder verbunden also. Schaumermal wie lang ...
Auf den Grünten, mit kleiner Erweiterung über’s Burgberger Hörnle, um noch ein paar Höhenmeter zu machen und weil es immer schöner ist, eine Runde zu gehen als denselben Weg rauf und runter zu laufen.
Die Gewitterwolken hingen im Allgäu den ganzen Vormittag unverrückbar über den Gipfeln, also war sichtmässig meist wenig geboten. Stattdessen haben wir uns darauf konzentriert, zu trainieren. Soll heissen, so schnell wie möglich zu gehen, so eine Art ‘Nordic Mountain-Walking’ oder sowas.
Angefangen hat es mit dem Wunsch, aus dem grossartigsten Urlaub ever eine grossartige Erinnerung zu behalten. Ausser den anderhalb Tausend Fotos und den Mitbringseln und den Erinnerungen und dem Film und dem Bericht und ...
Wozu hab ich eine malende Schwester? Die wollte schon immer gern mal ein Riesenbild malen (sag ich jetzt mal so) und so haben wir gemessen (Breite: etwa 150cm), Fotos durchsucht, diskutiert, eine Collage gebastelt und schliesslich bestellt. Gabi korrigierte dann noch den Bildaufbau, weil unserer unausgewogen war, und dann legte sie los.
Das Bild ist fertig, sagt die Gabi, aber weil das neue Elternauto zu klein ist, liegt das Bild noch immer in Südfrankreich rum. Schade. Aber Schwesterle war so nett, von jedem Stadium des Bildes ein Foto zu machen :-)))
Wenn Harrison Ford den Abenteurer mit dem Hut gibt, kann ich nicht anders, das muss ich gucken. Allein schon deswegen weil (ich weiss, ich wiederhole mich) der Mann meinem Papa immer ähnlicher schaut ;-) Ja, genau so herum, nicht anders!
Also, das Abenteuer mit dem Kristallschädel :-)
Mein Telefon ist tot. Oder vielmehr: der Anschluss ist tot. Allerdings geht seltsamerweise der DSL-Anschluss noch, meistens jedenfalls.
Keine Ahnung wie das überhaupt sein kann, ich würde eigentlich vermuten, Telefon und DSL gibt es nur im Bundle, als ein einziges Signal an der Buchse, deswegen ja der Splitter. Aber ich lerne ja gerne Neues, offensichtlich kann auch das Telefonsignal ausfallen ohne das DSL-Signal wesentlich zu beeinflussen.
Wie lang das so ist, weiss der Himmel. Ich telefoniere selten und wenn dann mit dem Handy, weil ich eh nicht daheim bin. Deswegen ruft auch kaum wer hier an, so dass der Zustand genau genommen seit dem Telekom-Desaster im letzten November schon so sein kann. Obwohl, eher seit Weihnachten, da hab ich mal mit dem besten Allgäuer von Allen telefoniert ;-)
Ich hab schon seit der Telekom-Katastrophe beim Einzug hier ein schlechtes Gefühl, was die Stabilität des gesamten Telefonnetzes hier in der Gegend betrifft. Und der fähige Techniker beim ersten Ausfall, der so lang gebraucht hat, irgendwelche nicht-gekennzeichneten und falsch verdrahteten Leitungen zu finden, hat mein ungutes Gefühl eher verschlechtert. Bei dem Durcheinander von Leitungen, den häufigen Ein- und Auszügen in der Riesenanlage und den vielen verschiedenen technikern, die hier an den Anlagen rumstecken und rumlöten, muss man wohl mit sowas rechnen.
Naja, diesmal hat wenigstens die nervend freundliche Singsang-Stimme des Telekom-Computers was gebracht: Ich hab die Störung ohne lästige Warteschleifen-Musik melden können, Internet geht ja noch ;-)
Ich harre gespannt der Dinge die da kommen werden ...
Nachtrag:
Die Telekom hat eine Leitungsunterbrechung festgestellt. Am Montag kommt ein Techniker. Hoffe ich. So er meine Wohnung denn findet. Ich habe jedenfalls diverse Mal und eindrücklich auf den ‘versteckten’ Zweiteingang des Hauses hier hingewiesen. Schaumermal.
Eben eine Schnecke im Salat gefunden. Eine kleine, die mir allerdings erst auffiel, als ich sie im Mund hatte. Bäh.
Irgendwie mag ich den Restsalat jetzt nicht mehr ...
So, inzwischen sind auch wir im Frühling angekommen. Ja, im Frühling, auch wenn anderswo schon fast Sommer ist ;-)
Die erste ‘normale’ Bergtour des Jahres führte uns auf die Rotspitze. Wie inzwischen üblich, erst mal mit dem MTB alles, was irgendwie fahrbar ist, hinauf und erst den Rest zu Fuss. Natürlich wurde in Hindelang geparkt. Seitdem die Hintersteiner so unverschämte Parkgebühren haben, werfen wir denen kein Geld mehr in den Rachen. Und die paar mehreren Kilometer traineren ja zusätzlich.