Dein Browser kann leider nicht vernünftig mit CSS umgehen. Den Inhalt siehst du, das Design dagegen ist futsch.

Die Hoffnung ...

Montag, Februar 15, 2021

... stirbt zuletzt. Oder so ähnlich.

In der Früh hatte ich es eilig. Beim Frühstück schaute ich kurz, ob etwas Wichtiges in der Mail war (Nein.) und packte dann den Skikram in den Kangoo. Wir hatten den Clio schon am Sonntag Nachmittag zur Werkstatt gebracht. Da war es warm gewesen (naja, 2 Grad mit Sonne) und das Auto war problemlos gefahren, aber ich wollte den Vorfall von Freitag der Werkstatt schon mitteilen. Denn sollte der Clio demnächst sterben (wovon aber keiner ausgeht) lohnen sich TÜV und Reparatur ja nicht wirklich.

Dann fuhr ich ins Kleine Walstertal. Das erste Mal seit Winterbeginn! Es hatte Sonne bei -8 Grad, als ich in Baad parkte und losging. Ich war vergleichsweise spät dran, aber viele Autos hatte es nicht. Unten war wie erwartet nach dem Traumwochenende alles pistenartig zusammengefahren und wo die Sonne hingekommen war, hatte sich ein Deckel gebildet, aber im Schatten ohne Spuren fand sich noch Pulver. Vielleicht fände sich oben in den weiten Hängen ja noch was Nettes zum Fahren.

Aber erst mal Aufstieg. Ich nahm den Normalweg statt des Sommerweges, um mir die Abfahrt schon mal anschauen zu können. Die untere Engstelle hatte sogar durchgehend Schnee, aber das war eine abgerutschte Eispiste. Die Spur ging dann auch ganz schlau nebendran durch den Wald und war recht gut zu gehen. Die Spur umging auch die obere steile Eispiste, war da aber teilweise schon ganz schön hart und glatt, weil dort Sonne drauf kommt. Es war schon absehbar, dass unten nirgendwo gut zu fahren sein würde. Egal.

Der Rücken oben war natürlich total zusammengefahren und von gefrorenen Spuren gezeichnet (da knallt die Sonne ziemlich drauf), aber meine Hoffnung war ja der breite Gipfelhang, der von der Weite immer noch prima aussah. Gegenüber tasteten sich immer wieder Leute die steile Rinne vor der Unspitze runter. Das sah oben schon nicht schön aus und unten lagen überschneite Lawinenbollen. Nee, echt nicht!

Die Querung war unangenehm. Das ist südseitig und die Spur (egal welche von den vielen) war hart gefroren und glatt. Noch dazu hat man das rechte Bein oben und das erhöhte die Querbelastung auf dem operierten Knie ganz schön. Es sah vermutlich sehr ungeschickt aus, wie ich mich über die ganz besonders glatten Stellen manövrierte ;-)

Der Gipfelhang war natürlich auch total zerfahren, aber ich dachte ganz links, da müsse sich doch noch halbwegs gut fahrbarer Schnee finden. Da ist es recht steil, war minimal weniger zerfahren und die Sonne kommt da auch nicht so gut hin. Erst mal musste ich aber hoch und das war ein bisserl anstrengend, weil der inzwischen aufgefrischte Wind Schneekristalle auf die glatte Spur blies, sodass ich immer wieder abrutschte. Die Vorgänger hatten Harscheisen aufgezogen, ich hatte meine aber vergessen.

Irgendwann war ich dann aber oben :-) Ganz allein :-)
Leider aber ohne Sonne und mit einem unangenehm kalten Wind. Ich ließ die Pause sausen und fuhr direkt ab.

Inzwischen hatte es total flaches Licht und alle Konturen verschwammen. Das war bei der Abfahrt überhaupt nicht hilfreich, weil ich mangels Sicht die Kurven nicht gut planen konnte und einfach auf Verdacht reinfahren geht einfach (noch?) nicht. Die linke Seite des Gipfelhangs stellte sich als zu steil für den wenigen neuen Schnee raus. Ich fuhr eigentlich immer im nassen Altschnee unten drunter und das ging eher solala :-/ Dafür gab es in der kleinen Ebene noch ein bisserl unzerfahrenen Schnee und im Hang über der Alpe gingen auch noch ein paar Kurven. Immerhin.

Beim Wiederauffellen machte ich Pause, da hatte es wenigstens keinen Wind. Die restliche Abfahrt nach dem Wiederaufstieg zum Rücken war entschieden unschön. Am Rücken war der Schnee unten weich, oben mit Deckel und sonst total zerfahren. Ich warf mich einmal im relativ Flachen in den Schnee und hatte dann allergrößte Mühe, wieder aufzustehen, weil ich das operierte Knie nicht weit genug abbiegen kann (und es in der Beugung eh noch keine Kraft hat). Ich musste tatsächlich den Ski abschnallen, um aufzustehen :/ Die steilen Eispisten weiter unten abzufahren war aber kein Problem. Selbst ruppeliges Querrutschen auf dem operierten Bein ging gut.

Skitour also, ich bin sehr zufrieden :-) Ja, der Schnee war Dreck, die Abfahrt war Mist und der Aufstieg war weitgehend auch nicht erfreulich und die Sonne war schneller weg als erhofft, aber mein Herz hat sich trotzdem die ganze Zeit an den Bergen und dem Schnee und allem erfreut :-)

Danach war ich aber ganz schön alle und musste daheim erst mal mit Decke aufs Sofa ;-)


Das Ziel in der Sonne


Am Rücken vor der Querung


Der Gipfelhang, das Licht lässt schon nach


Allein am Grünhorn


Widderstein in den Wolken

Von engel am 15.02.2021 23:00 • outdoorski

Winterfreuden

Sonntag, Februar 14, 2021

Der Freitag begann damit, dass der Clio versagte. Naja, mit lautem Ton und rotem Licht STOP und dann ‘Einspritzung defekt’ anzeigte, er fuhr schon noch irgendwie. Ich war gerade losgefahren und hatte das erste Mal Gas gegeben, da passierte das. Nachdem der Clio ja gerade erst beim Kundendienst gewesen war, vermutete ich zunächst einen Software-Fehler und startete das Auto neu. Alles war gut, Gas geben im Stand war problemlos, aber sobald Last auf dem Antrieb war, war Terror. Ich schlich zum Parkplatz zurück und nahm den Kangoo zum Einkaufen.

Am Montag hatte ich eh einen Werkstatt-Termin (TÜV-relevante Mängel beheben und TÜV machen lassen), sollten die das mal nachschauen. Der beste Allgäuer vermutete einen zuenen Kraftstofffilter wegen Diesel versulzt, weil der Clio ja draussen wohnen muss und es knapp -20 Grad mit Wind gehabt hatte.

Der Rest vom Wochenende war ausgesprochen wunderbar. Es war super-duper Winterwetter und wir nutzten das mit 2 Touren auf den Illertalhügel aus. Eine Skitour wollte der beste Allgäuer wegen vermutlich voll und vor allem zur Risiko-Vermeidung nicht, denn er hat am Donnerstag ein wichtiges Date, das inzwischen schon zwei Mal verschoben worden war und das nun endlich, endlich stattfinden sollte.

Als Sahnehäubchen zu den Traum-Wintertagen gab es TV-Sport mit ausgesprochen spannenden und spektakulären Skirennen, wo es sogar 2 Mal Silber für die Deutschen gab. Damit hatten ja nun kaum wer ernsthaft gerechnet :-)

Von engel am 14.02.2021 23:00 • diary

Besser als erwartet

Donnerstag, Februar 11, 2021

Für diesen Tag war zunächst volle Sonne versprochen worden, im Lauf des Mittwochs war die Sonne in der Vorhersage dann aber auf eher Mittag und Nachmittag gewichen. Und kalt sollte es werden, das hatten wir am Mittwoch schon gemerkt. In der Früh schneite es leicht bei -11 Grad. Der beste Allgäuer radelte gut eingepackt ins Büro, ich machte erst mal die tägliche ‘Arbeit’.

Am Vormittag räumte ich den wenigen Schnee vom Weg und grub mein Auto aus. Wobei sich der Schnee in Grenzen hielt, aber auf der Frontscheibe war eine dicke Eisschicht, die sich nur sehr mühsam und unwillig entfernen ließ. Es schneite zwar noch immer leicht, aber es war schon ganz hell und sah so aus, als würde die Sonne bald rauskommen. Also warf ich den Skikram ins Auto und fuhr Richtung Berge (das Knie war nach dem gestrigen kurzen Rückfall wieder OK).

Da wurde es dunkler und schneite mehr und von Sonne war keine Spur zu sehen. Ich parkte an der Sonnenklause und schaute mir die Schneedecke an. Die hatte von Weitem (vom Ofterschwanger Horn aus) ganz gut ausgesehen und sah nun auch von der Nähe OK aus, auch wenn nicht ganz so viel frischer Schnee oben drauf lag, wie ich gern gehabt hätte. Ich beschloss loszugehen (hätte der Schnee schlecht ausgesehen, wäre ich ins Gunzesrieder Tal gefahren).

Es war zwar kalt (-10 Grad), hatte aber keinen Wind, deswegen zog ich trotz des leichten Schneefalls bald die Jacke aus (und kurz drauf auch die Handschuhe). Der Schnee war kalt und entsprechend fluffig und der Altschnee war fest und ich hatte schon Visionen von locker-flockigen Schwüngen in der Abfahrt, aber dann kam ich zum großen Hang. Der ist steil und da schauten überall Gras und Kuhtritte raus.

Ich überlegte kurz, ob ich das dem Knie zumuten soll und ging dann weiter. Die Abfahrt würde dann halt nicht nett werden, schlimmstenfalls würde ich halt Stemmbogen fahren und irgendwann muss ich ja auch wieder lernen ‘schlechten’ Schnee zu fahren. Der Anstieg im großen Hang war ganz OK, die Steilstelle im Wald dagegen sah übel aus. Ich kam mit gelegentlichem Treppeln halbwegs gut hoch und schaute mir schon mal, wo ich am besten runter käme. Ohne Abschnallen und ohne irgendwo hängen zu bleiben.

Danach war es super. Mehr von dem tollen, fluffigen, kalten Schnee auf mehr Altschnee, so soll das sein :-) Ich ging zum Gipfel (4 Leute), schaute mir das Retterschwanger Tal und den Hindelanger Klettersteig an und packte dann wieder zusammen. Die Sonne konnte ich zwar hinter den Wolken erkennen, aber es schneite und war nicht direkt einladend. Ich wäre bloß ausgekühlt.

Die Abfahrt war bis zur Engstelle im Wald tatsächlich ziemlich prima. Ich konnte trotz der vielen Spuren im Altschnee ordentlich gedämpft durch den Neuschnee schöne Kurven fahren. Die Engstelle rutschte ich dann ganz einfach dort, wo genug Altschnee war, quer ab. Sowas zu fahren, lerne ich später mal wieder. Der große Hang ließ sich dann - mit ein paar taktischen Querungen - ganz erstaunlich gut abfahren. Stemmbogen waren absolut nicht nötig :-)

Und ganz kurz hatte es auch mal sowas wie hellen Schein ;-) ‘Richtig’ Sonne gab es allerdings erst, als ich Sonthofen hinter mir gelassen hatte. Egal, das war erstaunlich prima.

Daheim gab es dann was zu essen und zu trinken, dann brach ich kurz mit Decke auf dem Sofa zusammen (typisch für wenn es kalt ist). Den Rest vom Nachmittag und Abends nochmal daddelte ich im Netz herum und verbesserte mein persönliches Tourenbuchtool weiter.


Start bei Schneefall


Im großen Hang schaut Zeug raus :-(


Die Engstelle mit arg wenig Schnee


Der Gipfel ist in Sicht


Oben, Blick zum Heidelbeerkopf und Schnippenkopf


Kurz fast Sonne, man sieht sogar Kontouren

Von engel am 11.02.2021 23:00 • outdoorski

Freier Tag

Mittwoch, Februar 10, 2021

Der freie Tag des besten Allgäuers. Irgendwie fühlt es sich dann auch für mich so an, als hätte ich frei, dabei habe ich doch eigentlich immer frei ;-) In der Früh sah ich dennoch die Mails durch und schaute mir auch einen Stellenvorschlag einer Recruiterin an. Aber Adelsried? Nein, wirklich nicht.

Es schneite. Nachdem wir den Super-G von letztem Samstag angeschaut hatten, gingen wir doch noch raus, um auf den Fernsehturmhügel zu laufen. Das war dann sehr winterlich, denn oben blies es uns den Schnee mit Wucht ins Gesicht. Wir gingen einmal drüber und waren dann zufrieden. Immerhin waren wir mal draußen.

Das Knie mochte den Spaziergang leider überhaupt nicht, dabei dachte ich mir beim Aufstieg und die meiste Zeit auch beim Abstieg noch, dass es echt cool sei, das Knie inzwischen streckenweise gar nicht mehr zu spüren. Es ist da und funktioniert so wie sich das gehört. Aber am Ende vom Abstieg (200 Höhenmeter, braucht man eigentlich nicht drüber reden) war es beleidigt und tat den ganzen Abend latent weh. Meh!


Winterlich :-)


Beim Fernsehturm


Abstieg mit fast Whiteout

Von engel am 10.02.2021 23:00 • outdoorberg

Zu spät :-(

Dienstag, Februar 09, 2021

Nachdem ich in der Früh erst mal Internet und allerlei Hausarbeit gemacht hatte, hatte ich eigentlich einen Spaziergang auf den Fernsehturmhügel machen wollen. Zumindest war so der Plan gewesen. Aber irgendwie konnte ich mich dann doch nicht aufraffen und sauste nur schnell Müll wegbringen und Einkaufen und blieb sonst gemütlich auf dem Sofa daheim und lernte noch ein wenig.

Am Nachmittag kam dann die erwartete letzte Mail des Hammer-Kunden-Supports (nicht dass ein falscher Eindruck entsteht: die sind durchaus schnell, ich hatte einfach nach den ersten Fragen noch eine Frage gehabt). Der Fly RX, den ich mir ja schon mal in München ‘in echt’ angeschaut hatte und der wieder lieferbar war und den ich mir nun trotz des happigen Preises ernsthaft überlegt hatte, weil mein Billig-Studio-Abo ja der volle Reinfall ist (wo das Studio aber auch nichts dafür kann), ist nämlich mordsschwer (95 Kilo!). Bei uns müsste der in den ersten Stock und ich hatte wissen wollen, wie schwer die einzelnen Teile sind, um abschätzen zu können, ob wir das überhaupt schaffen (weil, 95 Kilo schaffen wir auch zu zweit da nicht hoch).

Der Korpus mit dem Schwungrad wiegt 40 Kilo und das ist machbar. Ich suchte noch eine Bodenschutzmatte dazu aus (weil: 95 Kilo plus mein laufendes Selbst auf 4 Punkten, das ist schon ordentlich Last!) und wollte bestellen und: Ausverkauft! 2 Stunden vorher hatte es noch 5 Stück gehabt! Menno!

Ich schwanke jetzt zwischen total genervt, weil ich ja auch hätte schneller bestellen können, und ein bisserl erleichtert, denn das Teil braucht schon ganz schön Platz und ich hatte lang überall ausgemessen, um einen sinnvollen Platz dafür zu finden. Genervt überwiegt aber deutlich.

Von engel am 09.02.2021 23:00 • diary

Ein bisserl Neuschnee :-)

Montag, Februar 08, 2021

In der Früh ging ich erst mal durch die übers Wochenende aufgelaufenen Mails und bereitete mich dann auf den Call der Coach vor. Diesmal mit dem neuen Notebook, weil das nun standardmäßig am (nicht: auf dem) Wohnzimmertisch wohnt und ich mit dem alten Notebook immer am Sofa sitze und dann halt nicht ‘umbauen’ muss. Zoom-Call auf dem Sofa will ich aber nicht, denn da schaue ich dann nach unten und das sieht total doof aus.

Die Coach-Session war dann mit allerlei Hindernissen versehen. Die Coach hatte versehentlich den Termin aus ihrem Kalender gelöscht und als ich sie dann via Signal daran erinnerte (also: nachfragte) und der Call zustande kam, stellte sich heraus, dass mein neues Notebook nicht mit Zoom kann, warum auch immer. Ich schaffte es jedenfalls nicht, die Kamera zu aktivieren, dabei hatte die mit Teams und Skype schon einwandfrei funktioniert. Ich blieb halt schwarz bei der Coach, da ist der Ton ja eh wichtiger. Sonst war alles wie gehabt: ich tue, was ich kann, es ist halt schwierig grad. Immerhin konnte ich Fragen loswerden und werde demnächst mal bei den drei offenen Bewerbungen nachfragen. Das kann man, meinte sie, durchaus machen.

Dann packte ich meinen Skikram zusammen und fuhr nach Ofterschwang. Die Sonne kam gelegentlich zwischen den Wolken hervor und es sollte später noch schöner werden, aber ich kenne mich ja: wenn ich nicht gleich gehe, versacke ich auf dem Sofa (lernend, lesend, programmierend, was auch immer) und dann geht nichts mehr. Also lieber schlechteres Wetter und raus!

In Ofterschwang hatte es etwa 3 Zentimeter neuen Schnee und ich nahm das als Grundlage, um diesmal die direkte, steile Piste hinauf zu gehen. Das hatte vor mir noch niemand gemacht und ich war total allein da und durfte spuren. Das ging unten total super, weil der frische Schnee prima auf dem Kunstschnee darunter haftete und ich deswegen beinahe geradeaus hochgehen konnte. Weiter oben wurde es anstrengender, denn da lagen dann so um die 10 Zentimeter, aber das kann man immer noch ganz gut spuren. Ganz oben traf ich auf die ‘Normalspur’ und die war schon ziemlich glatt von all den Leuten, die da gegangen waren. Die neuen Geckos hielten :-)

Oben war es natürlich relativ voll, deswegen setzte ich mich in die Mulde, die sich die beste Mama und ich am letzten Donnerstag getreten hatten, und genoss von da die Aussicht. Die halbhohen Wolken mit der Sonne dazwischen sahen dramatisch aus :-)

Bei der Abfahrt versuchte ich mit Schwung das rechte Bein vernünftig zu belasten. Das klappte ganz gut und unten war es dann halt etwas beleidigt. Pech, da muss es durch.

Daheim gab es erst mal was zu essen, dann lernte ich noch ein wenig, bis der beste Allgäuer heim kam.


Neuschnee auf der Weltcup-Piste


Grüntenblick


Mehr Neuschnee (und schöne Spuren)


Talblick


Abfahrt

Von engel am 08.02.2021 23:00 • diary

Naja, beinahe. Von 7,4 Kilometern waren vielleicht 100 Meter auf Schnee oder Schneematsch. Also nix :-)

Wir starteten nach einem gemütlichen Frühstück nach Weiler und parkten mal wieder an der Forststraße. Der Anstieg zum Strommast war schlammig, aber im Waldrücken hatte es tatsächlich noch ein paar Stellen mit Schnee. Der Rest des Anstiegs war schneefrei und deutlich weniger schlammig als befürchtet. Schnee hatte es sonst nur auf der Gipfelwiese.

Es war warm genug, um im T-Shirt aufzusteigen. Weil wir im Anstieg allein gewesen waren, liefen wir zum Gipfel rüber, aber da war es natürlich voll. Wir gingen gleich wieder und machten an der üblichen Stelle am Grat Pause. Mit etwas Sonne :-)

Abstieg seit Langem mal wieder ohne Stöcke und das ging prima (zumindest während des Abstiegs, am nächsten Tag gab es natürlich Muskelkater, leider nur links). Die zweite Pause gab es unter der großen Eiche, da war die Sonne aber leider schon wieder weg.

Das fühlte sich an wie Frühling, aber wer braucht Anfang Februar denn Frühling?


Start


Blick zur Nagelfluhkette, da immerhin Schnee


Leute am Gipfel


Saharastaub färbt den Himmel gelb


Abstieg

Von engel am 08.02.2021 20:21 • outdoorberg

Halb-aktiv

Sonntag, Februar 07, 2021

Freitag war es so warm und das Wetter so schön, dass wir am Nachmittag tatsächlich eine Weile im T-Shirt (!) auf der Terrasse in der Sonne sitzen konnten. Yay! Um diese Jahreszeit ist Sonne aber leider selbst dicht am Haus ‘gestreift’, weil der Ahorn schon wieder so riesig ist, dass die Äste die tiefstehende Sonne blockieren. Doof. Ich überlege, ihn demnächst wieder zu kappen, aber wenn, dann gründlich. Mir wurscht, ob das doof aussieht. Ich will Sonne im Winter. Im Sommer steht die Sonne eh zu hoch für Schatten auf der Terrasse.

Nach dem schönen Freitags-Wetter und großartigen Versprechen des Wetterberichts war es am Samstag leider überhaupt nicht sonnig oder warm. Immerhin war es aber trocken. Wir gingen auf den Illertalhügel, weil man überall sonst entweder Ski oder Schneeschuhe gebraucht hätte. Für Ski ist der Schnee aber aktuell zu schlecht (also für mich) und Schneeschuhe (ausgeliehen von den besten Eltern) wollte der beste Allgäuer nicht. Am Illertalhügel war das kein Problem, wir schafften die Runde fast ohne Schneeberührung. Über den Bergen war der Himmel brenngelb wegen des Saharastaubs.

Am Sonntag regnete es. Meh! Erst ganz spät am Abend ging der Regen in Schnee über. Natürlich folgt Wetter keiner Logik, aber erst tollen Schnee, dann alles weg regnen ist doch total doof! Wir blieben drin und machten TV-Sport :/

Noch ein Link zu Corona und Immunität nach Infektion oder Impfung. Ich verstehe das so, dass die Immunität danach vergleichbar ist. Sollte es allerdings zu Lockerungen für Geimpfte kommen (irgendwann wird das kommen, denke ich, nicht allzu bald allerdings), frage ich mich, wie wir zu einer Bestätigung der überstandenen Infektion kommen, weil wir ja nicht wie die Eltern nun einen Stempel im Impfpass haben. Na, irgendeine Möglichkeit wird es dann schon geben.

Von engel am 07.02.2021 23:00 • diary

Sonnenskitour

Donnerstag, Februar 04, 2021

Nach dem vielen Regen endlich ein Tag mit Chance auf Sonne. Es fragt sicherlich keiner, was ich mir vorgenommen hatte :-)
Und weil die beste Mama vor einer Weile mal angefragt hatte, ob ich sie mit auf eine Skitour nehme und dann aber doch lieber erst mal auf eine Piste zum testen wollte und ich diese eine Piste ja eben erst getestet hatte, hatte ich gefragt, ob sie mit wolle. Ja, sie wollte :-)

Um die versprochene Sonne bestmöglich auszunutzen, frühstückte ich erst mal gemütlich (was wegen des opulenten Abendessens vor allem Kaffee bedeutete) und fuhr dann die beste Mama abholen (die natürlich schon gestiefelt und gespornt aus dem Haus kam, als ich auf den Parkplatz fuhr). Das Wetter hielt sich an die Vorhersage und wir konnten in schönstem Sonnenschein am Seilbahnparkplatz unser Zeug herrichten. Es war - wenig verwunderlich - viiiel voller als beim letzten Mal im Regen.

Die Piste war im Schatten hart, ging aber in der Sonne schon schön auf. Wir gingen ‘außen herum’ hoch. Nicht grad allein, aber ein Pulk war es doch nicht, schließlich war Wochentag. Es war so warm, dass ich im T-Shirt aufsteigen konnte :-)

Oben setzten wir uns in die gerade noch vorhandene Sonne und schauten in die Berge. Hach!

Unterdessen zogen die leider auch versprochenen Wolken auf und es wurde irgendwann kühl. Wir machten uns an die Abfahrt. Vor der hatte die beste Mama etwas Bammel gehabt und oben, wo es hart und die Piste schmal war, konnte ich auch von hinten sehen, dass sie sich nicht sehr wohl fühlte. Als die Piste weiter vorn und auf der steilen Weltcup-Abfahrt aber weicher wurde (Typ Frühjahrspiste), da lief es dann :-)

Ich übte weiter die Belastung auf dem rechten Bein (weil: Der Außenski ist der Chef!) und schaffte zwischendurch sogar ein paar halbwegs schnelle kurze Schwünge. Und weil die Piste so schön weich war, war das Knie unten dann auch nicht sehr beleidigt.

Den Nachmittag verbrachte ich wie üblich mit Lernen, aber das fiel mir schwer, weil ich nach dem sehr späten Mittagessen trotz Kaffee fürchterlich müde wurde. Dabei war die Tour eigentlich nicht besonders anstrengend.


Traumwetter zum Start


Im Anstieg


Bergblick, die Wolken ziehen schon rein


In der Abfahrt

Von engel am 04.02.2021 23:00 • outdoorski

Das große Fressen

Mittwoch, Februar 03, 2021

Der Tag begann mit Pralinen, den Guten vom Residenz Café :-) Nicht zum Gleich-Essen (zum Frühstück wäre das selbst mir erklärter Schokolanden-Fan zu viel), aber zum baldigen Verzehr natürlich :-)

Dann ging der Tag erst mal ganz normal weiter, mit ‘Arbeit’, Hausarbeit, Lernen und all dem Zeug, das halt täglich so anfällt. Am Nachmittag wagte ich mich kurz raus in den intensiven Dauerregen, um Zeug zum Sondermülltermin bei der ZAK zu bringen, sonst blieb ich drin, auf meinem bequemen Sofa mit hochgelegten Beinen und jeweils einem der Notebooks auf dem Computer-Tablett (ich verstehe nicht wirklich, warum es überall heißt, mit Notebook auf dem Sofa sei so fürchterlich ungesund).

Abends fuhren wir zu den besten Eltern, denn da galt es, den Weihnachtsfisch vom ausgefallenen Familienfest zu vernichten. Oder, um der großen Lachsseite Gerechtigkeit zu verschaffen: zu genießen :-) Für vier Leute war das echt viel Fisch und ich bekam sogar 2 Portionen :-) Und es gab auch die überhaupt beste Mousse au Chocolat.

Und war ehrlich gesagt beiden ein wenig unwohl, als wir rechtzeitig vor der Ausgangssperre zum Auto zurück rollten. Aber gut war es! (Und es gab noch mehr Pralinen und selbstgemachte Marmelade, weil ich so schwer beschenkbar bin.)

Von engel am 03.02.2021 23:00 • diary
Page 2 of 3 pages
 <  1 2 3 >

Reiseberichte

Bücher :-)

Letzte Einträge

Letzte Kommentare

Blogroll


Have fun!